Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MOLEKÜL)

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Chemische Bindungen II: Moleküle - Der räumliche Bau von Molekülen. Anleitung zum Ableiten der Molekülgeometrie


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602240.16" }

  • Chemische Bindungen II: Moleküle - Elektronenpaarbindung im Überblick


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602240.17" }

  • Glycolyse - DocCheck

    Die Glykolyse ist der erste Teil des Glukosestoffwechsels. Es ist ein biochemischer Abbauweg, der ein Molekül Glucose in zwei Moleküle Pyruvat umwandelt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Links zur Biologie

    Über fünf Einstiegspunkte können Sie · sich systematisch vom Molekül über Zellen und Organismen zu Biotopen hocharbeiten · thematisch unter ausgewählten Themen stöbern, · kontroverse Diskussionen zu Biologie und Gesellschaft verfolgen, · nützliche Ressourcen, Medien und Materialien finden oder · sich besonders schöne und gelungene Seiten ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:110303" }

  • Organische Chemie 3D

    Der Kurs vermittelt die Inhalte der Organischen Chemie auf eine spielerische Art und Weise. Der visuelle Ansatz steht hierbei klar im Vordergrund: - Die 12 wichtigsten Themen der organischen Chemie. - Über 80 Animationen. - Mehr als 200 3D-Strukturen. - 5 Spiele: OCNinja, OCMemory, OCQuiz, OCCards & OCPuzzle.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61864" }

  • Polarisation durch Streuung

    Polarisiertes Licht wird unterschiedlich stark in verschiedene Raumrichtungen gestreut Linear polarisiertes Licht wird in je nach Polarisationsrichtung an einem Streuzentrum ein Atom oder Molekül unterschiedlich stark in verschiedene Raumrichtungen gestreut. Dies kannst mithilfe der

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8688" }

  • Was sind Ionen und Salze?

    Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle und Salze sind Stoffe, die aus Ionen bestehen. Im Erklärvideo (10:48min, 2017) aus dem Kanal ʺMusste wissen? - Chemieʺ des öffentlich -rechtlichen Medienangebots ʺFunkʺ wird erklärt, wie Ionen entstehen, welche Elemente gerne Salze bilden und wie das mit Molekül-Ionen aussieht. Mittlerweile hat die Moderatorin ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Chemie der Farbstoffe: Carbonylfarbstoffe

    Die blaue Jeans erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Auch sie wird mit einem Farbstoff gefärbt - dem Indigo. Er zählt zu den Carbonylfarbstoffen. Bei diesen bilden mindestens zwei Carbonylgruppen den Farbträger im Molekül. Neben Indigo wird auch das Alizarin vorgestellt, ein Anthrachinonfarbstoff, der ebenfalls zur Gruppe der Carbonylfarbstoffe ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000479" }

  • Die Struktur der DNA - virtuelle Moleküle in 3D - Unterrichtseinheit

    Dynamische Arbeitsblätter sind digitale Unterrichtsmedien, die Informationstexte, Aufgabenstellungen, Bilder und dynamische Konstruktionen auf einer Seite miteinander vereinigen. Die hier vorgestellten Arbeitsblätter enthalten Moleküldarstellungen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, aktiv mit einem 3D-DNA-Modell zu arbeiten, in dem sie verschiedene ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ballonmoleküle

    Das Portal bietet Bauanleitungen für Moleküle aus Luftballons zum Einsatz im Unterricht. Ob Lehrer oder Wissenschaftler, häufig besteht das Problem, dreidimensionale Moleküle zweidimensional darzustellen, ohne dass die Verständlichkeit für die Zuhörer verloren geht. Auf dieser Webseite werden die Vorteile und Möglichkeiten von Modellierballons als Visualisierungshilfen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26323" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite