Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MATHEMATISCHE und BILDUNG)
Es wurden 93 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Förderung der mathematischen Kompetenzen: Das Projekt "Mathe macht stark"
Im Jahr 2009 ging das Projekt ´Mathe macht stark Sek. I´ an den Start. Es fördert den Aufbau von Basiskompetenzen in Mathematik bei Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 an 152 Schulen in Schleswig-Holstein. Im Schuljahr 2013/14 wurde das Projekt ´Mathe macht stark Grundschule´ auch an 100 Primarschulen des Landes eingeführt.
Details { "DBS": "DE:DBS:54513" }
-
Quantenphysik multimedial: Balmer-Formel
In diesem Video erfolgt die mathematische Beschreibung des Wasserstoff-Spektrums durch die Balmer-Formel.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001415" }
-
Wolfram Research Fachbereich Mathematik - Formelsammlung Mathematik
In diesen Seiten findet man sehr viele Formeln, die man im Mathematikunterricht der verschiedensten Schulstufen braucht. Die Seiten sind in Englisch gehalten, aber derart einfach, dass man eigentlich auch ohne große Kenntnisse der englischen Sprache sich leicht zurecht findet. Die Formeln sind kommentiert und mit Beispielen belegt, mathematische Größen sind genau ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.244", "HE": "DE:HE:117739" }
-
MINT Zirkel - Spannende Themen schulgerecht aufbereiten
In unseren Unterrichtsmaterialien werden vielfältige Ideen für einen spannenden MINT-Unterricht zusammengetragen und schulgerecht aufbereitet. In dieser Auswahl finden Sie sowohl Anregungen für den Fachunterricht als auch fächerübergreifende Projektideen für eine AG oder Infomaterial für einen Museumsausflug.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015293" }
-
Principals and Standards for School Mathematics (USA: National Council of Teachers of Mathematics)
Die amerikanische Mathematiklehrervereinigung bietet umfangreiche englischsprachige Informationen zu Standards und Unterricht in Mathematik, über das ´Standards 200 Project´, interaktive online Beispiele für unterschiedliche Klassenstufen, Mathematik Curriculum und Standards, Standarts für den Unterricht wie für die Beurteilung, Evaluation, PDF ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16466" }
-
Erwin Schrödinger 1887 - 1961
Erwin Schrödinger, ein aus Österreich stammender Physiker, ist für die 1926 begründete Wellenmechanik bekannt. Er brachte die Welleneigenschaften der Elektronen in die bisherigen Atommodelle ein und entwickelte eine Differentialgleichung zur Beschreibung der Elektronen in Atomen. Neben einer ausführlichen Biografie werden folgende Themen dargestellt: die Matrizenmechanik, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20279" }
-
Dynamische Modellierungssoftware
Begriffe wie Selbstorganisation oder Nicht-Linearität hinterlassen in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler meist nur Verwirrung. Abhilfe schaffen kostenfreie Programme wie NetLogo oder Powersim, die in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Natur- und Sozialwissenschaften eingesetzt werden können um dynamische Veränderungen vernetzter Systeme zu untersuchen und mit ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000058" }
-
Sachsen ist neuer Klassenprimus: Dossier zu PISA 2006
PISA (Programme for International Student Assessment) ist der weltweit größte Schulleistungstest der OECD. PISA-E vergleicht parallel dazu die Schulleistungen in den 16 Bundesländern. Getestet wurden 57 000 Schüler an 1500 Schulen. Dabei landete Sachsen in allen Disziplinen auf Platz eins, gefolgt von Bayern, Thüringen, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt. Das Ergebnis ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41935" }
-
Corona modellieren? Epidemiologie im fächerübergreifenden Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit der Herausforderung, zukünftige Entwicklungen des Infektionsgeschehens zu modellieren. Alle Inhalte werden dabei in Form eines Gruppenpuzzles selbstständig erarbeitet. Mit passend zu den Arbeitsaufträgen entwickelten Videos, GeoGebra-Simulationen und zusätzlichen Input-Materialien durchlaufen die Lernenden ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007841" }
-
PISA 2000: Zusammenfassung zentraler Befunde
PISA steht für Programme for International Student Assessment ein Programm zur zyklischen Erfassung basaler Kompetenzen der nachwachsenden Generation, das von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und von allen Mitgliedsstaaten gemeinschaftlich getragen und verantwortet wird. Primäre Aufgabe des Programms ist es, den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14265" }