Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KLIMATOLOGIE)
Es wurden 36 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Druckgradient - Gradientkraft - Gradientbeschleunigung - Druckgradient - Gradientkraft - Gradientbeschleunigung
Die horizontale Luftbewegung in einem Druckfeld wird betrachtet. In einer Rechnung werden der, Druckgradient, die Gradientkraft und die Gradientbeschleunigung bestimmt.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12346" }
-
Absorption solarer Strahlung in der Atmosphäre - Absorption solarer Strahlung in der Atmosphäre
Das Absorptionsverhalten einiger wichtiger Atmosphärengase wird betrachtet. Es findet ein Vergleich des solaren Spektrums an der Atmosphärenobergrenze mit dem auf Meeresspiegelniveau statt. Der Einfluss der Absorption auf das Spektrum wird aufgezeigt.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12345" }
-
Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger - Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger
Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger, Beispiel für eine effektive Klimaklassifikation
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12375" }
-
Einfache Experimente zur Corioliskraft - Einfache Experimente zur Corioliskraft
Vorgestellt werden einfache reale Experimente sowie Gedankenexperimente zur Auswirkung der Corioliskraft
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12352" }
-
Geometrisch-astronomische Grundlagen I Erde, Erdbahn, astronomische Jahreszeiten - Geometrisch-astronomische Grundlagen I Erde, Erdbahn, astronomische Jahreszeiten
In der Lerneinheit werden zunächst die Erdrotation, die Schiefe der Ekliptik und die Erdbahn betrachtet. Im Anschluss daran werden die Jahreszeiten sowie die Erdbahnelemente eingeführt und eine Übung dazu angeboten.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12332" }
-
Physik der Wärmestrahlung - Physik der Wärmestrahlung
Die Wärmestrahlung wird im Spektrum der elektrom. Strahlung betrachtet. Die Ausstrahlung Schwarzer Körper (Plancksches Strahlungsgesetz) in Abhängigkeit von der Temperatur der Körper wird betrachtet.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12341" }
-
Adiabatische Prozesse - Adiabatische Prozesse
Am Beispiel des Föhns der Alpen wird das Prinzip der adiabatischen Abkühlung und Erwärmung von Luftmassen veranschaulicht.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12339" }
-
Wasser in der Luft II - Kondensation und Feuchtemaße - Wasser in der Luft II - Kondensation und Feuchtemaße
Betrachtung des Aufnahmevermögens der Luft für Wasserdampf, Kennenlernen der dazugehörigen Maßeinheiten.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12338" }
-
Top-Wetter.de
Informative Homepage zu aktuellen Infos und Hintergrundwissen zum Thema Wetter und Klima, geeignet zum Einsatz im Unterricht. Im Bereich ´´Lernen´´ werden Wetterphänomene wie z.B. Föhnwind oder Regenbogen anschaulich erläutert.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:140005", "DBS": "DE:DBS:22199" }
-
Internationale Klimapolitik im Zeichen des Klimwandels
Informationen zu den Klimakonferenzen seit 2015 in Paris sowie Klimaberichte, Hintergrundinformationen, Materialien und Filme.
Details { "HE": "DE:HE:2974107", "DBS": "DE:DBS:58376" }