Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KINEMATIK und DYNAMIK)
Es wurden 37 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Classroom Resources Science & Maths
Sehr umfangreiche Materialliste von Arbeitsblättern und Unterrichtsentwürfen für den Physikunterricht in der SKI in englischer Sprache.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012604" }
-
Wurfbewegungen mit GeoGebra - Unterrichtseinheit
Eine genaue Beschreibung des scheinbar so einfachen Sachverhaltes der Wurfbewegungen erweist sich als gar nicht so einfach. Interaktive Applets können durch die dynamische Darstellung der geometrischen Zusammenhänge das Verständnis jedoch erheblich erleichtern. Die Flugbahn eines Balles oder eines Steines gehören zu den alltäglichen Erfahrungen aller Schülerinnen und ...
Details { "HE": [] }
-
Ein Hubschrauber mit Gummiantrieb
Wenn wir ein Gummiband auseinanderziehen und loslassen, zieht es sich von selbst wieder zusammen. Dabei übt es Kraft aus Spannkraft. Bündeln wir einzelne Gummibänder zu Strängen, können wir diese Spannkraft erhöhen. Aber wie groß ist sie überhaupt und wofür können wir sie nutzen? Als erstes versuchen wir, mit Gummibändern einen Propeller zu starten. Unser Team ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012222" }
-
Kraftwerk Knie
Es ist ein Tick, den viele junge Männer haben: Sie wackeln mit dem Knie. Diese nervige Angewohnheit wollen wir in etwas Sinnvolles umwandeln: in Energie. Ein kleines Plättchen, das wir an ihren Knien befestigen, soll uns dabei helfen. Es baut Spannung auf und gibt die Energie der Bewegungen weiter. In unserem Fall an 10 000 Leuchtdioden, die wir leuchten lassen wollen. Damit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012192" }
-
Techmax 14: Turbulente Ereignisse - Warum Forscher beim Kaffeeumrühren genau hinschauen
Turbulenz ist überall gegenwärtig: Sie tritt auf im Blutfluss unseres Herzens, in der Atmosphäre oder im Kosmos. Aber verstanden ist sie noch lange nicht. Seit mehr als 150 Jahren arbeiten WissenschaftlerInnen daran, Turbulenz zu erklären .. | pdf-Download
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019121" }
-
Schnell abgeräumt
Bei einem gedeckten Tisch wird mit einem Ruck die Tischdecke weggezogen. Getestet werden die Möglichkeiten und die Grenzen des Trägheitsgesetzes. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe Achtung! Experiment, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! Ein solcher Film als Einführung in ein ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001694" }
-
Das Geheimnis des Bumerangs
Ein Bumerang fliegt von selbst wieder zurück jedenfalls, wenn er richtig geworfen wird. Aber was heißt das genau? Wir müssen den Bumerang so werfen, dass er in eine schnelle und stabile Drehbewegung kommt: Diese lässt ihn zu uns zurückkehren. Also reine Übungssache - zumindest, was die Wurftechnik angeht. Aber wie muss ein Bumerang beschaffen sein, damit das ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012199" }
-
Das schnelle Pendel
Wie bringt man ein Pendel dazu, so richtig Fahrt aufzunehmen? Im Experiment sollen zwei Kräne und mehrere Laserpistolen ein Riesenpendel auf 100 km/h bringen. Der zehnminüige Film ist Teil der Reihe Achtung! Experiment, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! Ein solcher Film als ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001692" }
-
Der Kohlebatterie-Express
Eine Batterie selbst zu bauen, ist gar nicht so schwer. Dazu braucht man ein bisschen Kohle, Metall, Papier, Flüssigkeit und einen Draht zum Fixieren. Mit dieser Batterie etwas anzutreiben, ist schon anspruchsvoller. Aber damit eine schwere Lokomotive in Gang zu bringen, das ist richtig kompliziert. Unser Team jedoch ist fest entschlossen und belädt einen Lokomotivanhänger ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012211" }
-
Sammlung von Physikinhalten - Auf den angegebenen Seiten liegen viele Materialien für den Physikunterricht.
In den einzelnen Unterordnern liegen viele interessante Materialien für den Physikunterrricht. Das sind sowohl pdf-Files, aber auch interaktive Seiten. Es werden auch Links angegeben. Das Downloaden der Inhalte ist sehr einfach, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.597" }