Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KINEMATIK und DYNAMIK)
Es wurden 38 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Eine Bewegung mit gleichmäßig zunehmender oder abnehmender Geschwindigkeit nennt man gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Die Bewegungsform wird mit Animationen verständlich gemacht, wichtige Kurven (z.B. vom Weg-Zeit-Gesetz) miteinander verglichen und einige Formeln erläutert.
Details { "HE": "DE:HE:1320542" }
-
Gleichförmige Kreisbewegung
Eine gleichförmige Kreisbewegung liegt dann vor, wenn sich ein Körper mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn bewegt. Die Bewegungsform wird mit Animationen verständlich gemacht und wichtige Formeln erläutert.
Details { "HE": "DE:HE:1320543" }
-
Schräger Wurf
Beim schrägen Wurf wird ein Körper unter einem bestimmten Winkel zur Horizontalen geworfen. Die resultierende Bewegung ist eine Kombination aus gleichförmiger Bewegung in Abwurfrichtung und freiem Fall. Der Wurf wird mit Animationen verständlich gemacht, wichtige Kurven dargestellt und einige Formeln erläutert.
Details { "HE": "DE:HE:1320544" }
-
Waagerechter Wurf
Unter dem waagerechten Wurf versteht man den Bewegungsvorgang, den ein Körper vollzieht, wenn er parallel zum Horizont geworfen wird, sich also mit einer horizontalen Startgeschwindigkeit nur unter dem Einfluss seiner Gewichtskraft bewegt. Der Wurf wird mit Animationen verständlich gemacht, wichtige Kurven dargestellt und einige Formeln erläutert.
Details { "HE": "DE:HE:1320607" }
-
eBook Grundlagen Physik Klasse 10 Buch II
In diesem eBook Grundlagen Physik Klasse 10 Buch II werden die Themen der 10. Klasse in Mechanik (Schwerpunkt, Arbeit und Leistung und Energiearten) anschaulich und schülernah erklärt.
Details { "HE": "DE:HE:2831568" }
-
"Steiler oder flacher" der schiefe Wurf im Sport
Die im Folgenden dargestellten Unterrichtsmaterialien wurden zur Einbindung des Artikels Wurfbewegungen gehören zum Standardlehrstoff in der klassischen Mechanik. In den meisten Bildungsplänen kommen jedoch nur noch der senkrechte sowie der waagrechte Wurf explizit vor. Dabei ist es gerade der schiefe Wurf, der in unserer alltäglichen Erfahrung eine viel bedeutendere Rolle ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003146" }
-
Klar soweit? No. 40 - Hör mal, wer da hämmert!
Warum können Spechte eigentlich mit so unglaublich großer Kraft und Ausdauer auf diverse Hölzer eindreschen ganz ohne Schaden zu nehmen? Der Frage Warum bekommen Spechte eigentlich keine Gehirnerschütterung wird in einem Comic nachgegangen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013988" }
-
Eiertitschen - Sachgeschichte Sendung mit der Maus
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema "Eiertitschen": Das "Eiertitschen" ist ein alter Osterbrauch, bei dem zwei hart gekochte Eier mit ihrer Spitze aufeinandergeschlagen werden. Ziel ist es, das Ei des anderen zu zerbrechen. In der Sachgeschichte wird mittels verschiedener Versuche geklärt, weshalb manche Eier schneller brechen als ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012891" }
-
Das Luftballon-Fahrzeug
Viele prall aufgeblasene Ballons und ein Fahrzeug ohne Räder zusammen ergibt das ein Luftkissenfahrzeug. Wir wollen es samt einem Fahrer in Bewegung versetzen. Gefährt und Fahrer zusammen wiegen über 100 Kilogramm. Können wir dieses massive Fahrzeug in Gang bringen, mit einem Antrieb aus Ballonluft?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012221" }
-
Luftfahrt: Der große Traum vom Fliegen
Warum können Flugzeuge überhaupt abheben und fliegen? Und an welchen Fragestellungen wird aktuell in der Luftfahrt geforscht? Diese Ausgabe der DLR_School_Info macht mit der Physik des Fliegens und vielen anderen Aspekten rund um das Thema Luftfahrt vertraut wie immer mit altersgerechten Texten und Mitmach-Experimenten für den Unterricht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012654" }