Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERNET und TELEKOMMUNIKATION)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
w3school
w3schools stellt Informationen und Kurse zu allen Aspekten des WWW zur Verfügung. (html, xml, php, asp, css ...)Für das Erlernen und Experimentieren mit kurzen Quelltexten steht ein interaktiver Editor zur Verfügung.Sogar für die Datenbank-Abfragesprache SQL gibt es einen Kurs.
Details { "HE": "DE:HE:1244942" }
-
Wake up! Modul 1: Kennst du Cybermobbing?
Modul 1 der eduStories von o2 (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG) Wir bewegen uns täglich im Internet und nutzen Soziale Netzwerke. Fiese Kommentare unter Videos? Gefühlt Normalität. Doch was ist Cybermobbing eigentlich und wie fühlt es sich für die betroffene Person an? Das Modul bietet einen ersten Einblick.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016834" }
-
Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen im Internet
Bei dem Material handelt es sich um eine Sammlung von Übungen für den Unterricht mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Kontext der Selbstdarstellung von Jugendlichen im Internet für verschiedene Jahrgangsstufen (Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation 2021).
Details { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019054" }
-
Internettelefonie
"VoIP" ist die gängige Abkürzung für "voice over IP". Frei übersetzt handelt es sich um die Stimm- und Sprachübertragung über das Internetprotokoll (IP). Die Sprachdaten werden digitalisiert, in Datenpakete verpackt und mit einer eindeutigen Absender- und Zieladresse versehen. Dies ist die so genannte IP-Adresse, die über das Internet zum Empfänger ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001795" }
-
Online-Kurs "Stadt | Land | DatenFluss"
Der Kurs "Stadt | Land | DatenFluss" sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer digitalisierten Welt und weckt das Interesse an neuen datengestützten Technologien. Er ist kostenlos unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar und basiert auf der gleichnamigen App, die der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) entwickelt hat. Im Zentrum der App steht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62295", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017462" }
-
Themenheft Kommunikation
Aufgrund der hohen Bedeutung von Kommunikation in privaten und beruflichen Kontexten verwundert es nicht, dass es bereits zahlreiche Kommunikationstheorien und -ratgeber gibt. Allerdings ist das Theoretische für Jugendliche oft sehr trocken. Dabei bietet sich das Thema für einen motivierenden Unterricht besonders an, da man es an eigene Erfahrungen und Kenntnisse anknüpfen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012916" }
-
Themenheft: Kommunikation
Aufgrund der hohen Bedeutung von Kommunikation in privaten und beruflichen Kontexten verwundert es nicht, dass es bereits zahlreiche Kommunikationstheorien und -ratgeber gibt. Allerdings ist das Theoretische für Jugendliche oft sehr trocken. Dabei bietet sich das Thema für einen motivierenden Unterricht besonders an, da man es an eigene Erfahrungen und Kenntnisse anknüpfen ...
Details { "HE": "DE:HE:1361612", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012916" }
-
Sternentapeten und kostenlose Bildersammlungen
Das volkstümliche Web Teil IIEin weiteres glorreiches Element des volkstümlichen Web ist der Weltraum-Hintergrund, auch bekannt unter ”Starry Night” oder Sterntapete. Üblicherweise handelt es sich um ein schwarzes, dunkelblaues oder dunkelpurpurnes Bild mit einigen hellen, manchmal blinkenden Pixeln, das über das Browserfenster hinweg gekachelt wird. Unter den frühen ...
Details { "HE": "DE:HE:113378" }
-
Skype im Unterricht
In diesem Unterrichtsvorschlag lernen Sie die kostenlose Telefonie-Software Skype der Firma Microsoft kennen. Nachdem der Umgang sowie die Vor- und Nachteile von Skype erläutert wurden, werden einige praktische Einsatzbeispiele für den Unterricht vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001607" }
-
WAKE UP! - Initiative zum Thema Cybermobbing
Mit einer sechsteiligen Web-Serie sowie drei eduStories lernen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, wie sie zu einem fairen, respektvollen Umgang im Netz beitragen können. Vom Erkennen, Verhindern bis zum Umgang mit Cybermobbing werden sie ermutigt, mit ihrer Stimme einen positiven Beitrag zu leisten. Zusätzlich bietet die Website weiterführende Informationen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61913", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016833" }