Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INGENIEUR)

Es wurden 42 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Der Batterieturm Einführung der Stromkreise

    Dieser Fachartikel zum Thema Elektrik beschäftigt sich mit dem Batterieturm zur anschaulichen Darstellung und Erstbegegnung mit elektrischer Spannung. Neben Größenvorstellungen wird ein Kontext hergestellt, der die Lernenden motiviert, mitzudenken und handeln zu lassen. Der Artikel wird im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001832" }

  • Vorbilder sollen anspornen: Nationaler Pakt für mehr Frauen in MINT-Berufen

    Zusammen mit mehr als 40 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Nationalen Pakt zur Gewinnung von mehr jungen Frauen für mathematische, ingenieur- und naturwissenschaftliche sowie technische (MINT-)Berufe beschlossen. Unter dem Motto „Komm, mach MINT!“ sollen junge Frauen für diese Studiengänge ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41552" }

  • Tintenklex Legasthenie Software

    Therapeutische Lernsoftware zum Üben von Rechtschreibung und Lesen bei Legasthenie, Dyskalkulie, Lern- und Leistungsstörungen. Neben den kostenpflichtigen Produkten werden auch eine Demoversion und kostenfreie Onlineübungen angeboten. Die Software und Übungen sind geeignet für Grundschüler zum Erlernen der Rechtschreibung, für Schüler mit schwacher Lese- oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17349" }

  • Girls' Day am 26. April 2007 - Dossier beim Deutschen Bildungsserver Informationen, Hintergrundmaterial und aktuelle Veranstaltungen

    23. April 2007 Frankfurt/M. Am 26. April 2007 findet in diesem Jahr der Girls’ Day statt. Über 500.000 Mädchen in ganz Deutschland haben mit dem Aktionstag bereits Berufe entdecken können, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind. Schülerinnen ab Klasse 5 erleben am Girls` Day die Arbeitswelt in zukunftsorientierten Berufen in Technik, Handwerk, Ingenieur- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37381" }

  • Die Methodische Reihe am Beispiel der Buchstütze

    In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler das Prinzip der methodischen Reihe am Beispiel einer Buchstütze. Es wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002070" }

  • Interview: Technik-Unterricht in Zeiten von Corona: (Wie) geht das?

    Die Corona-Pandemie hat einen großen Einfluss darauf, wie Schule und Unterricht gestaltet werden können. Fächer mit einem hohen Praxisanteil wie zum Beispiel der Technik-Unterricht sind hierbei besonders gefordert. In diesem Interview berichten uns vier Lehrkräfte, wie Sie ihren Unterricht im letzten Jahr gestaltet haben, welche Probleme sie dabei hatten und was sie auch ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001942" }

  • Seiteneinstieg / Quereinstieg Lehramt & Schuldienst in Baden-Württemberg (BW)

    Beim Seiteneinstieg können am Lehrerberuf Interessierte unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Lehramtsstudium in den Vorbereitungsdienst für das höhere Lehramt an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen eintreten. Mit dem Erwerb des Zweiten Staatsexamens am Ende des Vorbereitungsdienstes stehen den Absolventinnen und Absolventen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19947" }

  • Individuelles Erfinden mit Hilfe der Konstruktionsaufgabe

    Dieses Video richtet sich an Lehrkräfte, die innerhalb eines technischen Unterrichtvorhabens die Methode der Konstruktionsaufgabe einsetzen möchten. Das Material wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002374" }

  • Vom Schaltplan zur Platine Schaltpläne lesen und Platinen bestücken

    Dieser Fachartikel gibt praktische Hinweise und Tipps für den Unterricht, damit Schülerinnen und Schüler einfacher Schaltpläne lesen und Platinen oder Steckboards bestücken können. Die Hinweise beziehen sich gleichermaßen auf Streifenrasterplatinen und auf Steckboards. Außerdem erhalten Sie zwei Übungsaufgaben, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002046" }

  • Die Mehrfachfertigung industrielle Fertigung

    Dieses Arbeitsmaterial ist der zweite Teil der Online-Fortbildungsreihe "Von der handwerklichen Einzelfertigung zur Industrie 4.0". Sie richtet sich an Lehrkräfte, die technische Projekte von der handwerklichen bis hin zur rechnergestützten Fertigung mittels CAD und 3D-Druck gestalten wollen. Das Material wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002153" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite