Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HETEROGENITÄT)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Themenblätter im Unterricht - Europa der 25 - Osterweiterung der Europäischen Union
Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union die größte Erweiterungsrunde ihrer Geschichte erlebt. Gleich zehn neue Staaten sind der Gemeinschaft beigetreten.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000083" }
-
Praxisbausteine inklusive Didaktik (18 Videos)
Die in den Büchern „Inklusive Didaktik“ (2014) und „Inklusive Didaktik in der Praxis – Beispiele erfolgreicher Schulen“ (2017) von Kersten Reich publizierten Bausteine wurden an zahlreichen Schulen umgesetzt. In einer ergänzenden Vorlesungsreihe wurden in einem gemeinsamen Forum der Universität Köln, des Beltz Verlages und der Montag Stiftung 18 Vorträge ...
Details { "HE": [] }
-
Call for Papers bis 31.10.14: "Bedeutungswandel der beruflichen Bildung durch Akademisierung?" für die 18. Hochschultage Berufliche Bildung 2015 an der TU Dresden
Die Tagung "18. Hochschultage Berufliche Bildung 2015", die am 19./20. März 2015 an der TU Dresden stattfinden wird, steht unter dem Motto Bedeutungswandel der beruflichen Bildung durch Akademisierung? und zeigt ein Spektrum an Problemstellungen und Themen auf. Sie fokussiert die Beschreibung und Lösung von Problemen im Bereich der nichtakademisierten und der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54344" }
-
Auf dem Weg zum Leseförderkonzept Argumente, Hilfen, Schritte
Lesen fördern heißt Lernen fördern. Ein systematisches und innerhalb der Schule abgestimmtes Leseförderkonzept hilft, Lesemotivation zu entwickeln und Lesekompetenz auszubauen. Die Schrift "Auf dem Weg zum Leseförderkonzept - Argumente, Hilfen, Schritte" richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter, Steuergruppen und Fachkonferenzvorsitzende. Sie greift ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000433" }
-
Studienbrief Bildungsmonitoring auf der Systemebene (KMK-Projekt UDiKom)
Teil 2 des im Modul 1 Leistungsmessung und Kompetenzdiagnostik in der Schule im Projekt UDiKom geplanten Studienbriefs behandelt das Thema Bildungsmonitoring auf der Systemebene. Lehrkräfte sollen in die Lage versetzt werden, die Ergebnisse von Large-Scale-Assesments wie TIMSS, PISA und IGLU zu verstehen und angemessen zu interpretieren. Unter dem Menüpunkt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44169" }
-
Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte FDQI-HU
Das Projekt der HU zielt auf die fachdidaktische Qualifizierung der Lehramtsstudierenden im Bereich Inklusion/Heterogenität. Dabei wird auf Vernetzung der grundschulbezogenen Didaktiken und der Fachdidaktiken mit den Rehabilitationswissenschaften, Gender Studies und dem Arbeits- und Forschungsbereich Sprachbildung (Deutsch als Fremdsprache) gesetzt, um Lehrformate zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57352" }
-
IDeA-Forschungsprojekt IGEL (Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule)
Das Projekt des Forschungszentrums IDeA (Center for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk) geht der Frage nach, wie Unterricht und Lernumgebungen in der Grundschule gestaltet und strukturiert sein sollten, damit (a) Kinder und dabei insbesondere solche mit ungünstigen Lernvoraussetzungen gefördert und (b) Basisstandards von allen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47981" }
-
Studienbrief EMU - Unterrichtsdiagnostik (KMK-Projekt UDiKom)
Konstitutiver Bestandteil des im Modul 2 Diagnostik des Unterrichtes im Projekt UDiKom geplanten Studienbriefs ist ein netzbasiertes Programm zur Selbstevaluation, das auf Basis von selbst erhobenen Daten zum Unterricht (Schülerfeedback oder Unterrichtsbeobachtung) Lehrpersonen a) eine automatisierte Rückmeldung zu Stärken, Schwächen und Besonderheiten ihres ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44170" }
-
Studienbrief Individualdiagnostik (KMK-Projekt UDiKom)
Teil 1 des im Modul 1 Leistungsmessung und Kompetenzdiagnostik in der Schule im Projekt UDiKom geplanten Studienbriefs behandelt das Thema Individuelle Diagnostik und soll Lehrkräfte in die Lage versetzen, individualdiagnostische Instrumente fachbezogen auszuwählen, anzuwenden und die Ergebnisse unter Beachtung testtheoretischer Modelle und Qualitätsstandards ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44166" }
-
Studienbrief Vergleichsarbeiten (KMK-Projekt UDiKom)
Teil 3 des im Modul 1 Leistungsmessung und Kompetenzdiagnostik in der Schule im Projekt UDiKom geplanten Studienbriefs behandelt das Thema Lernstandserhebungen/Vergleichsarbeiten als Instrument der Selbstevaluation auf Klassen- und auf Schulebene und soll Lehrkräfte in die Lage versetzen, Lernstandserhebungen/Vergleichsarbeiten mit Verständnis durchzuführen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44168" }