Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERDGAS)
Es wurden 66 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Mittlerer Osten. Übersicht
Tabelle zu Fläche, Bevölkerung und Wirtschaft der einzelnen Länder des Mitteleren Ostens.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602180.40" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Primärenergieverbrauch in Deutschland
Im Vergleich das Jahr 1989 sowie Prognosen für 2003 und 2020. Stand: 2004.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.44" }
-
Neue Produkte - Aus Natur gemacht
Erdöl, Erdgas oder Kohle sind häufig die Basis für die Herstellung vieler unserer Alltagsprodukte, ob im Smartphone oder der Shampoo-Flasche. Doch fossilen Grundstoffe sind begrenzt und werden uns nicht ewig zur Verfügung stehen. Aber es gibt nachhaltige Alternativen. Nachwachsende Rohstoffe wie Pflanzen, Holz, Stärke oder Zucker werden immer mehr in der Industrie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955296" }
-
Energie-Informationen - Energielexikon
Energieinfo hat das Ziel, Informationen über das Thema Energie verfügbar zu machen. Das Lexikon enthält Artikel zu allen Arten der Energieerzeugung und Energienutzung, die heute in nennenswertem Umfang zu den durch den Menschen bedingten Energieflüssen beitragen und solche, die in der Zukunft an Bedeutung erlangen können. Insbesondere wurde der Versuch unternommen, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12831" }
-
Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Erdölförderung in der Wüste
Arbeitsblatt zum Vorkommen von Erdöl zwischen Gesteinsschichten. Weiterführende Frage zu den Veränderungen im Nahen Osten seit der Entdeckung des Erdöls.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602180.5" }
-
GEOMAX 12: Öl - Quelle für Konflikte: Russlands Weg zwischen Tradition und Moderne
Erdöl und Erdgas haben eine strategische Bedeutung für Russland. Mit einem weiteren Ausbau der Aktivitäten russischer Öl- und Gasfirmen in die ökologisch sensiblen Gebiete der Arktis ist daher zu rechnen. Doch dort lösen sie Landnutzungskonflikte mit den traditionellen Landnutzern aus.
Details { "DBS": "DE:DBS:59951" }
-
PKW-Neuzulassungen in Deutschland nach Energiequellen 2006 - 2018
Zu sehen sind Zeitreihengraphen, die die Anzahl der jährlichen PKW-Neuzulassungen für drei voreingestellte Antriebsarten / Energiequellen für die Jahre 2006 2018 ausweisen. Es wird zwischen insgesamt 5 Energiequellen bzw. Kraftstoffarten unterschieden. Die Daten für Hybrid-Fahrzeuge schließen auch Elektrofahrzeuge mit Plug-In ein. Die Daten für PKWs mit der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015757" }
-
Planet Schule: Energie - total phänomenal
Ein Leben ohne Strom, Heizung oder Kraftstoff ist kaum vorstellbar. Während man bis vor kurzem hauptsächlich fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl oder Erdgas nutzte und eine Zeit lang große Hoffnung auf die Kernenergie setzte, sollen in naher Zukunft möglichst nur noch erneuerbare Energien wie Wind, Sonne oder Biomasse genutzt werden. Wie Energie gewonnen werden kann ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017065" }
-
Biobasierte Wirtschaft: Neue Produkte aus Natur gemacht
Für viele Alltagsprodukte, die heute zumeist noch aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle hergestellt werden, gibt es bereits umweltverträgliche nachwachsende Alternativen. Biobasiertes Wirtschaften bezeichnet eine Wirtschaftsweise, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert. Sie nutzt biologische Vorgänge, entwickelt diese weiter, macht sie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:52224", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000085" }
-
Video zum Thema Fracking
Dieses Video zum Thema Fracking kann fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden. Das in Deutschland kontrovers diskutierte Thema wird neutral betrachtet und verständlich präsentiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000402" }