Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIEGEWINNUNG)

Es wurden 60 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Westfalen

    In Zeiten des Klimawandels und immer neuer Skandale in der Automobilbranche werden die Rufe nach umweltfreundlichen Mobilitätsalternativen lauter. Im Mittelpunkt steht dabei die Elektromobilität und ihre Einsatzmöglichkeiten im Individualverkehr. In diesem Artikel sollen die Entwicklung sowie der Status quo der Elektromobilität Westfalens dargestellt werden, wobei der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014186" }

  • "Global lernen Brisant": Wasserstoff der Retter in der Klimakrise? Unterrichtsmaterialien ab Klasse 10 - von "Brot für die Welt"

    Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür ist die Nutzung von Wasserstoff geplant. Doch wie wird er klimafreundlich gewonnen? Wird er importiert werden? Wenn ja, dann gilt es zu definieren, wie sich die Importe sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten lassen. Das Bildungsmaterial Wasserstoff der Retter in der Klimakrise? bietet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63529" }

  • USA: From the East Coast to the Great Plains: Appalachians: Mining

    In den Appalachen finden sich große Steinkohlevorkommen. Diese werden per "Mountaintop removal mining" abgebaut: Ganze Bergkuppen werden gesprengt und abgetragen, sodass die Steinkohle dann im Tagebau gewonnen werden kann. Insgesamt wurden in den Appalachen auf diese Weise bereits 500 Bergkuppen abgetragen. Dadurch wurde die Landschaft deutlich verändert. Der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000646" }

  • Energie aus der Erde

    Im Innern der Erde kocht und brodelt es. Dort schlummert ein gewaltiges Energiepotenzial, das es anzuzapfen gilt: Erdwärme. In Zeiten steigender Strom- und Heizungskosten sind Alternativen zu Öl und Kohle gefragt. Außerdem müssen wir dringend den CO2-Ausstoß senken. Erdwärme ist eine saubere Sache, die nicht nur für Geothermie-Kraftwerke, sondern auch für den ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2805521" }

  • Der Rhein: Oberrhein - Ein Fluss als Standortfaktor

    Der Oberrhein wird intensiv genutzt: Das Flusswasser ist Roh- und Hilfsstoff für die Produktion und unverzichtbar für die Kühlung von Kraftwerken. Für die Anlieferung von Rohstoffen oder den Abtransport der Produkte ist der Fluss ein preiswerter Transportweg. Die daraus resultierende hohe Industriedichte belastet den Rhein sehr stark. In der zweiten Hälfte des vergangenen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000467" }

  • Projekt "Ernährung, Stoffwechsel und Zellen"

    Das Projekt "Ernährung, Stoffwechsel und Zellen" verfolgt folgende Ziele: die Verknüpfung von Vorwissen und Alltagserfahrungen mit fachwissenschaftlichen Inhalten, die Nutzung freier Unterrichtsmaterialien, der Verbund von Fachlichkeit, die Förderung der Ernährungskompetenz auf der Grundlage fachlicher Gegebenheiten, die Unterstützung des selbstständigen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58622" }

  • Web-GIS - Erneuerbare Energie

    Diese Web-GIS-Anwendung beinhaltet die kartographische Darstellung der Basisdaten sowie der räumlichen Messgrößen zur Entwicklung de erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung (Windenergie, Photovoltaik, Bioenergie, Wasserkraft) bis Ende 2020 in Deutschland. Die Daten zu den Anlagestandorten wurden umfassend überarbeitet und die bisherige Datenbasis auf den Zeitraum von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018482" }

  • Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit E

    Elektromobilität gestern, heute und in der Zukunft: Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander. Neu sind Materialien zur Energiegewinnung und Ladetechnologien. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007765" }

  • Ich und meine Umwelt

    In dieser aktualisierten Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz, ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und des sparsamen Energieverbrauchs. Sowohl das eigene Zuhause als auch die Schule haben sie dabei im Blick.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007775" }

  • Energie mit Erik und Tina entdecken

    In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler Erik und Tina kennen, mit denen sie typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers/einer Elektronikerin entdecken. Im Mittelpunkt steht dabei eine altersgerechte Auseinandersetzung mit den Themen Elektromobilität und Energiegewinnung vor allem vor dem Hintergrund von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63984", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007868" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite