Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSFELD)

Es wurden 74 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Typisch ich!

    Die Kampagne der Bundesagentur für Arbeit richtet sich vor allem an Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen und informiert über Berufe im handwerklich-technischen, künstlerisch-kreativen, kaufmännisch- verwaltenden und sozial-pflegerischen Bereich. Mit dem What´sMeBot, einem Frage- und Antwortspiel über WhatsApp!, können sich die Nutzer eine Profilkarte erstellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58901" }

  • Potenziale von Frauen nutzen: Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufsfeldern

    Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten seit Jahren sehr erfolgreich die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und der Technik und widmet sich der Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Zunächst werden im vorliegenden Artikel die Ziele des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38699" }

  • Infoseite zum Beruf "Technische/r Redakteur/in"

    Die Infoseite richtet sich v.a. an Schüler, Abiturienten und Studierende. Es werden Informationen zum Berufsbild, Arbeitsmarkt und Gehalt, sowie zu den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bereitgestellt. Technische Redakteure berichten in Interviewbeiträgen von ihren Studien- und Arbeitserfahrungen im vielfältigen Tätigkeitsbereich der Technischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44981" }

  • Herzwerker. Altenpflege im Unterricht

    Im Rahmen der Dachmarkenkampagne der Bayerischen Staatsregierung rund um soziale Berufe erscheint speziell zum Thema Altenpflege das Zeitbild WISSEN „Herzwerker“. Welche Chancen haben Azubis heute? Wie gestalten sich Ausbildung und Karriere in der Altenpflege? Welche Perspektiven bietet der Beruf? Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Mit Hintergrundinformationen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011002" }

  • Christina: Mathematik-Studentin an der FU Berlin

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Bachelorstudentin Christina studiert Mathematik an der FU Berlin. Bei der Deutschen Mathematiker Vereinigung arbeitet sie die Aufgaben für den Mathe-Adventskalender aus ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016957" }

  • Rock deine Zukunft - Berufsfeld Steuerberatung (Lehrerhandreichungen)

    Die Unterrichtsmaterialien „Rock deine Zukunft" behandeln die Themen Steuerberatung, Arbeitsmarkt und Berufsorientierung. Sie sind für junge Menschen und für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden oder berufsbegleitenden Schulen konzipiert. In diesen Lehrerhandreichung erhalten Lehrkräfte und andere Interessierte Hintergrundwissen zu den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013323" }

  • 1. Modul "visionTour" Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder (kostenpflichtig)

    In Modul 1 der visionTour erhalten Lernende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder mit Hilfe verschiedener Medien und virtueller Impulse. Im Vordergrund steht zunächst eine Verankerung des Themas Berufswahl in der Lebensrealität der Jugendlichen und eine Sensibilisierung für die breite Vielfalt der Berufe über das Bekannte hinaus. Die Lernenden setzen sich mit ihren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61645" }

  • Informatik-Berufe mit Zukunft

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Neben kurzen, erklärenden Passagen über die vielfältigen Möglichkeiten, die der jeweilige MINT-Bereich zu bieten hat, geben authentische, weibliche Rollenvorbilder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016949" }

  • GRIPS Deutsch:Fachausdrücke und Redewendungen (Mediabox) - Sprachliche Mittel und Fachsprachen

    Im Kreativgarten stellen Steffi Chita und ihre Schüler(innen) einige Prachtexemplare der bildhaften Sprache vor, z. B. die ursprüngliche Bedeutung des englischen Begriffs Public Viewing.Die Mediabox umfasst 14 Stationen:Film: Begrüßung, Übung: Hilfe, ein Fachbegriff!, Film: Fachsprache - gar nicht einfach!, Info: Das kann Fachsprache, Film: ... und ein Echolot?, Übung: ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643213" }

  • Berufe am Theater

    Diese Unterrichtseinheit stellt ausgewählte, exemplarische Berufe aus dem Bereich der Oper und des Theaters vor. Damit erhalten Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10. Jahrgangsstufe berufsvorbereitende Einblicke.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007071" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite