Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANWENDUNGEN und IUK-TECHNIKEN)
Es wurden 46 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Informationsdarstellung mit XML
Information muss zunächst geeignet dargestellt werden, bevor sie in Form von Daten automatisiert verarbeitet werden kann. Die Daten müssen dabei in bestimmten, auf Software-Werkzeuge abgestimmten Formaten vorliegen. Sie müssen also in speziellen Daten-Sprachen dargestellt sein. Im Mittelpunkt dieses Kapitels stehen Daten-Sprachen, die mit Hilfe von XML konstruiert sind. XML ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015033" }
-
Analoges Programmieren - Farbcodespiel
Das Farbcodespiel eignet sich als Einstieg in das Thema Programmierung und ist ein Warmup Spiel, welches mit der ganzen Klasse, eingeteilt in Gruppen, gespielt werden kann. Im Anschluss können den Schülerinnen und Schülern Fragen gestellt werden: Wie hat es in eurer Gruppe geklappt?, Warum hat es gut/schlecht funktioniert?, Was hat dieses Spiel mit Programmierung ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015043" }
-
Objektorientiert programmieren mit Java
Die Objektorientierte Programmierung (OOP) hat sich als sehr erfolgreiche Herangehensweise bei der Programmierung etabliert, da sie der menschlichen Denkweise entgegen kommt und man mit ihr auch große, komplexe Systeme gut entwerfen kann. Im Zentrum stehen dabei Objekte mit bestimmten Eigeschaften und Fähigkeiten. Dass die objektorientierte Programmierung sich gut für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015070" }
-
Datenschutz - Teil 2/2
Interview mit dem ehemaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000281" }
-
Analoges Programmieren - Algorithmisches Zeichnen
Durch diese Übung verstehen Schülerinnen und Schüler, dass Handlungsanweisungen sehr spezifisch sein müssen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Das Spiel kann in 2er Teams gespielt werden, in dem eine Schülerin/ein Schüler Formen zeichnet und dann versucht durch eine genaue Beschreibung/Anweisung seinen Teampartner die gleiche Form zeichnen zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015038" }
-
Online-Programmierkurse für Kinder von Code it!
Die interaktiven Online-Programmierkurse von Code it! vermitteln Kindern ab 9 Jahren spielerisch wichtige Grundkonzepte des Programmierens. In den Kursen erstellen Kinder mit einer visuellen Programmiersprache und über spielerische Methoden eigene spannende Projekte wie Computerspiele. Die Kurse können im Regelunterricht oder im Rahmen von Projekttagen und Ganztagsangeboten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014986" }
-
Girls´ Digital Camps - Handreichung für Lehrkräfte
"Welchen Beitrag können wir leisten, damit sich zukünftig mehr Mädchen mit digitalen Medien und deren Bedeutung für ihre spätere Berufswahl beschäftigen?" Diesem Thema widmet sich das Projekt Girls´ Digital Camps.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018693" }
-
Calliope - Lehrerhandreichung
Informatik wird von vielen Menschen als Geheimwissenschaft angesehen. Dieser Vorstellung setzen wir mit Ideen, die auch mittels Calliope mini umsetzbar sind, Beispiele bereits für Grundschulkinder entgegen, die spannende, herausfordernde und wissensgenerierende Erfahrungen bereithalten. Um diese Beispiele umsetzen zu können, muss die Grundschullehrerin nicht Informatik ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014985" }
-
Modellbildung und Simulation "Aquarium"
Zu diesem Unterrichtsprojekt zur Modellbildung und Simulation gehören: die Vorstellung des benutzten graphischen Modellbildungswerkzeugs DYNASYS, eine Einführung in das Unterrichts-Projekt Aquarium, Beschreibungen der verschiedenen Unterrichtsphasen, Definitionen zentraler Begriffe (System, Modell, Simulation), Arbeitsblätter sowie Literatur und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13371" }
-
Teach-Soft
Um dem Mangel an Unterrichtsmaterial für Informatik zu begegnen wurde 1993 Teach-Soft gegründet. Neben dem Musikunterrichtsprogramm TEACH für Atari für das Landesmusikschulwerk Oberösterreich entstanden ein Kompositionsprogramm und das Notensatzprogramm 1ST_Note. Für den PC wurden ebenfalls mehrere Unterrichtsprogramme entwickelt. Seit 1998 entstanden Informatik-Skripten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:9346" }