Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANWENDUNGEN und IUK-TECHNIKEN)

Es wurden 46 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Analoges Programmieren - Roboterlabyrinth

    Durch diese Übung erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie Befehlsketten funktionieren. Außerdem erlernen sie den richtigen Umgang mit Fehlern im Programmierprozess. Wir empfehlen das Arbeiten mit Klemmbrettern und Klett, sodass die Befehle leicht auf dem Klemmbrett befestigt werden können. Für eine zusätzliche Komplexität bei älteren Schülerinnen und Schülern, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015042" }

  • Lernkarten für den Einstieg ins Programmieren: Coden mit dem Calliope mini

    Mit Hilfe der Lernkarten können die Grundfunktionen des Calliopes erschlossen werden. Erste kleine Projekte bringen den Schülerinnen und Schülern die Programmierumgebung NEPO näher.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015045" }

  • Virtuelle Welten mit CoSpaces gestalten

    CoSpaces ist ein Onlinetool bei dem Schülerinnen und Schüler virtuelle Welten gestalten und programmieren können. Die Lernkarten dienen als Einstieg in das Tool und können ohne Vorkenntnisse angewandt werden. Für CoSpaces benötigen Sie zuvor einen Zugang.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015053" }

  • Erforschung neuer Welten mit Ozobot (Weltall)

    Ozobot ist ein kleiner Roboter. Dieser verfügt über die Fähigkeit selbständig schwarzen Linien zu folgen und sich mittels Sensoren auf der Unterseite über weitere Farben zu orientieren. Mit Ozobot lassen sich verschiedene Projektideen realisieren, die zunächst ohne eigenständige Programmierung auskommen. Für einen spielerischen Einstieg in die Programmierung lässt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015051" }

  • Einführung in Robotik mit Ozobots

    Dieser Ablaufplan bietet einen Leitfaden für den spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Sensorik, mithilfe des kleinen Roboters “Ozobot”. Dieser verfügt über die Fähigkeit selbständig schwarzen Linien zu folgen und sich mittels Sensoren auf der Unterseite über weitere Farben zu orientieren. Damit könnt Sie und die Schülerinnen und Schüler kreative Wege ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015054" }

  • Coden mit dem Calliope mini - Bau eines Raumschiffes

    Der Calliope mini ist ein Microcontroller, mit dem Kinder spielerisch an die kreativen Möglichkeiten des Programmierens und Tüftelns herangeführt werden. Egal ob ein Roboter gebaut oder Nachrichten übertragen werden sollen. Mit Hilfe einer einfachen Blockprogrammierung (und für die Fortgeschrittenen Javascript) ist der Einstieg niedrigschwellig.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015046" }

  • Data Comix

    Kati ist mit dem Internet groß geworden. Sie kann sich ein Leben ohne Laptop, Handy und Netz gar nicht vorstellen. Dafür gibt sie häufig Daten von sich preis. An Beispielen aus dem Alltag von Kati beschreibt Data Comix, wie diese Daten gespeichert und genutzt werden (können).

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000279" }

  • Datenschutz - Teil 1/2

    Interview mit dem ehemaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000280" }

  • Lernkarten für den Einstieg in Robotik: Coden mit dem Ozobot

    Mit Hilfe der Lernkarten können die Grundfunktionen des Ozobots erschlossen werden. Erste kleine Projekte bringen den Schülerinnen und Schülern die Programmierung anhand von Farbcodes näher und geben eine Einführung in die Programmierumgebung OzoBlockly.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015050" }

  • Coden mit dem Calliope mini - Bau eines interaktiven Plakats

    Der Calliope mini ist ein Microcontroller, mit dem Kinder spielerisch an die kreativen Möglichkeiten des Programmierens und Tüftelns herangeführt werden. Egal ob ein Roboter gebaut oder Nachrichten übertragen werden sollen. Mit Hilfe einer einfachen Blockprogrammierung (und für die Fortgeschrittenen Javascript) ist der Einstieg niedrigschwellig.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015047" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite