Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÖFFENTLICHKEITSARBEIT)
Es wurden 43 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Projektförderung im Wissenschaftsjahr 2018 zum Thema: Arbeitswelten der Zukunft: Ausschreibung bis 01.09.2017
Arbeitswelten der Zukunft ist das Thema des Wissenschaftsjahres 2018. Dabei geht es um Fragen, wie sich Arbeit in Zukunft verändert und welche Rolle Forschung und Wissenschaft bei der Bewältigung dieser Veränderungen spielen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte im Bereich der Wissenschaftskommunikation, die sich an den Themen des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13486" }
-
Der Bundesrat - Unterrichtsmaterialien für LehrerInnen
Über den Bestellservice des deutschen Bundesrates können LehrerInnen sowohl für die Grundschule, als auch für die Klassen der Sekundarstufe I unentgeltlich Materialmappen frei Haus beziehen. Zur Verfügung stehen: - Die Länderbox (Unterrichtseinheiten für die Grundschule) - Wer entscheidet was? Politische Entscheidungswege, Mitbestimmung und föderale Ordnung in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41512" }
-
Themenblätter im Unterricht - Sprache und Politik
Wachstumsbeschleunigungsgesetz? Lohnzurückhaltung? Manchmal machen Politiker es den Bürgern wirklich nicht leicht, sie zu verstehen. Welche Wirkung soll diese Sprachakrobatik erzielen? In welchen anderen Situationen werden wir durch Sprache in die Irre geführt? Dieses Themenblatt soll für die Macht der Worte sensibilisieren.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000025" }
-
Das Programm 'Soziale Stadt' als gesamtstädtischer Entwicklungsimpuls das Beispiel Stadt Espelkamp
Das Bund-Länder-Förderprogramm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf Soziale Stadt hat zum Ziel, die Wohn- und Lebensbedingungen sowie die wirtschaftliche Basis in den Stadtteilen oder Stadtquartieren zu stabilisieren und zu verbessern, die Lebenschancen durch Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen zu erhöhen und Image, Öffentlichkeitsarbeit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004796" }
-
Der beste Bildungsweg für mein Kind - Informationen zum Übertritt von der Grundschule an weiterführende Schulen in Bayern
Diese Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus richtet sich an Eltern, die sich über die unterschiedlichen Bildungswege ihres Kindes informieren und beim Übertrittverfahren nach der Grundschule orientieren möchten. Das Dokument gibt eine Übersicht über das bayerische Schulwesen. (PDF-Dokument, 34 S., Stand 08/2017)
Details { "DBS": "DE:DBS:50423" }
-
Adressliste der Schulen in Landesträgerschaft (Sachsen-Anhalt)
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bietet ein Amtliches Verzeichnis der Landesbehörden Sachsen-Anhalts. Darin findet man die Adressen der Schulen in Landesträgerschaft sowie der staatlichen und nichtstaatlichen Hochschulen. Separat verfügbar sind auch das "Verzeichnis allgemeinbildende Schulen" und das "Verzeichnis berufsbildende Schulen und Schulen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55409" }
-
Teilzeitberufsausbildung: Inanspruchnahme, Potenziale, Strukturen
Ziel dieser Studie ist es, den bisherigen Stand zur Umsetzung, Inanspruchnahme, Akzeptanz und zu möglichen Potenzialen der Teilzeitberufsausbildung festzustellen. Hierzu wurden einschlägige Studien und Datenquellen zum Thema sowie statistische Daten zur potenziellen Zielgruppe ausgewertet. Ergänzend wurden vier Interviews mit Kammervertreterinnen bzw. Kammervertretern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47831" }
-
Materialien für Projekttage und AGs zum Thema Klimaschutz: Klasse Klima!
Junge Multiplikator*innen führen an weiterführenden Schulen Projekttage und AGs zu den Themen Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie durch. Die Projekttage und AGs eignen sich für die Klassenstufen 5 bis 13 und werden auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schulklasse zugeschnitten. Junge Aktive zwischen 18 und 27 Jahren begleiten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60755" }
-
Autonome Nationalisten (Teil 2)
Andreas Speit über Aussteiger. Schnell rein, schnell raus: Relativ viele Jugendliche kehren den Autonomen Nationalisten nach kurzer Zeit wieder den Rücken. Allerdings ist der Ausstieg schwierig ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000276" }
-
Mit Street-Art gegen die Pandemie
ʺMit Street Work und Street Art Corona stoppen Der Street-Art-Künstler Omar Chimère Diaw arbeitetet als lokale Fachkraft in der Öffentlichkeitsarbeit des ZFD-Projekts „Démocratie Sans Violence“ („Demokratie ohne Gewalt“) . Gerade ist er vor allem mit der Sensibilisierungskampagne zum Schutz vor Covid-19 beschäftigt. Hier bringt der Senegalese seine ...
Details { "HE": [] }