Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÖFFENTLICHKEITSARBEIT)

Es wurden 43 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Publikationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu Themen der beruflichen Bildung

    Publikationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)zu Themen der beruflichen Bildung lassen sich über die Suchmaske mit den Auswahlen berufliche Bildung / Berufsbildungsberichte / Berufsbildungsforschung im Themenfeld recherchieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40193" }

  • LIFE (Grundwerk) - Ideen und Materialien für interkulturelles Lernen

    Veröffentlichungen in der Reihe der LIFE- Materialien, die in Kooperation zwischen dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München mit der BMW Group München zum Thema interkulturelles Lernen herausgegeben werden. Alle Materialien des LIFE- Programms können kostenlos bezogen werden über: BMW Group, AK 4, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 80788 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29146" }

  • Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

    Auf diesen Informationsseiten zur Gemeinschaftsschule des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport finden Sie Auskunft über die Entwicklungen und Ziele dieser Schulart, Informationen für Lehrer/-innen, Schüler/-innen, Eltern und andere Interessierte sowie die Standorte von Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg und Materialien zum Download.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50364" }

  • Sächsischer Bildungsserver: Praktikum, Beruf und Studium - Informationen für Schülerinnen und Schüler

    Der Server hält Informationen über berufsbildende Schulen bereit, sowie Linktipps zu Praktikum, Berufswahl und Studienwahl für Schülerinnen und Schüler in Sachsen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22669" }

  • Schule•Klima•Wandel

    Den Lernort Schule nachhaltig zu verändern und Jugendliche zu ermutigen, Gestalter*innen einer klimafreundlichen Schule und Gesellschaft zu sein – das ist die Idee hinter und das Ziel des vom SV - Bildungswerk e.V. betriebenen Projekts ʺSchule·Klima·Wandelʺ. Als Peereducation - Projekt wählen die SchülerInnen selbst die Ziele aus, erarbeiten unterstützt von ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Öffentlichkeitsarbeit als Marketing-Instrument am Beispiel des Sponsorings von Sportvereinen

    Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit Marketing und Sponsoring von Sportvereinen am Beispiel der Feldschlößchen Brauerei auseinander. Die Schülerinnen und Schüler werden über die Interessen von Sponsoren und Gesponserten aufgeklärt und lernen, Werbebotschaften kritisch zu hinterfragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001708" }

  • "Wir zeigen unser Gesicht gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit." Der Verein "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." setzt sich gegen Rechtsextremismus ein

    Der Beitrag stellt den Verein "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." vor. Der Verein mit Sitz in Berlin setzt sich gegen Rechtsextremismus ein, sensibilisiert Menschen gegen jede Art von Diskriminierung und ermutigt sie, gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt aktiv zu werden. Er initiiert Kampagnen für Zivilcourage, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61919" }

  • Das Programm 'Soziale Stadt' als gesamtstädtischer Entwicklungsimpuls – das Beispiel Stadt Espelkamp

    Das Bund-Länder-Förderprogramm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“ hat zum Ziel, die Wohn- und Lebensbedingungen sowie die wirtschaftliche Basis in den Stadtteilen oder Stadtquartieren zu stabilisieren und zu verbessern, die Lebenschancen durch Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen zu erhöhen und Image, Öffentlichkeitsarbeit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004796" }

  • Teilzeitberufsausbildung: Inanspruchnahme, Potenziale, Strukturen

    Ziel dieser Studie ist es, den bisherigen Stand zur Umsetzung, Inanspruchnahme, Akzeptanz und zu möglichen Potenzialen der Teilzeitberufsausbildung festzustellen. Hierzu wurden einschlägige Studien und Datenquellen zum Thema sowie statistische Daten zur potenziellen Zielgruppe ausgewertet. Ergänzend wurden vier Interviews mit Kammervertreterinnen bzw. Kammervertretern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47831" }

  • Unsere Sozialversicherung

    In diesem Buch lernen Sie die verschiedenen Zweige der Sozialversicherung kennen: die Rentenversicherung, die Arbeitsförderung sowie die Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung. Es enthält außerdem einen kurzen Exkurs in die Geschichte, stellt die wichtigsten Prinzipien der Sozialversicherung vor und erläutert, wie Selbstverwaltung und Sozialgerichtsbarkeit funktionieren. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59700" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite