Ergebnis der Suche (16)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÖFFENTLICHE und SCHULE)

Es wurden 195 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
151 bis 160
  • Deutscher Jugendliteraturpreis

    Seit 1956 zeichnet der Preis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert, wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur ausgerichtet. Mit dem Staatspreis soll die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur gefördert, das öffentliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23752" }

  • Bildungspartner NRW - Bibliothek und Schule

    Das Land Nordrhein-Westfalen hat zusammen mit den beiden Kommunalen Spitzenverbänden Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW für die Dauer von fünf Jahren die Landesinitiative Bildungspartner NRW - Bibliothek und Schule verabredet, um neue Impulse zu geben, bestehende Kooperationen zu stärken und innovative Aktionsmodelle zu entwickeln. Schulen gewinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22236" }

  • Stadtrallye in der neuen Heimat

    In dieser Unterrichtseinheit für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache lernen die Schülerinnen und Schüler an außerschulischen Lernorten den Umgang mit Stadtplan und Liniennetz. Sie fragen Passanten nach dem Weg, entnehmen Informationen aus Aushängen sowie von Info-Tafeln und lösen Tickets. Dabei lernen sie alle in der Stadt vorhandenen Verkehrsmittel kennen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007073" }

  • Orientierung in der Stadt

    Diese Unterrichtseinheit für das Fach "Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache" zum Thema "Orientierung in der Stadt" soll Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln selbstständig in einer Stadt bewegen zu können. Die Einheit findet im Klassenraum statt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007058" }

  • CODE - Lernplattform der Arnold-Bode-Schule in Kassel

    CODE ist eine öffentliche und kostenlose Lern-Plattform der Arnold-Bode-Schule in Kassel. CODE bietet anhand von vielen Beispielen, interaktiven Live-Editoren, Video-Tutorials, informativen Übersichten, Lernsituationen, einem umfangreichen Skript und Lernkarten das Framework für die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung eigener Projekte. Wir teilen mit CODE als Open ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59140" }

  • Deutsch-niederländisches Kulturerbe des Holocausts in Briefen: 'Drillingsberichte' 1937-1943

    'Drillingsberichte' sind Briefe, die der Deutsch sprechende Arzt Felix Oestreicher und seine Frau Gerda Laqueur von 1937 bis 1943 an die Verwandtschaft schrieben, um sie über die Entwicklung und Erziehung ihrer drei Töchter zu informieren. Die Briefe erzählen die Geschichte der Familie, die 1938 aus Angst vor den erstarkenden Nationalsozialisten ihren Wohnort ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63374" }

  • Rathaus für Kinder

    Die Internetsite "kinderrathaus.de" wurde für Kinder entwickelt, zusammen gestellt und gestaltet. Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung sind die Ebenen, auf denen die Menschen Politik und ihre Auswirkungen direkt erfahren und auch direkt Einfluss nehmen können. Kinder machen dabei - z.B. im Kindergarten oder auf dem Spielplatz - ihre ersten Erfahrungen mit ...

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:169296", "HE": "DE:HE:169296", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013770" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 306: Kriminalität und Strafrecht

    Spektakuläre Fälle von Gewaltkriminalität sind wiederkehrende Themen der Berichterstattung und schüren die Angst, selbst zum Betroffenen zu werden. Dabei kommt nur selten die Komplexität des Phänomens "Kriminalität" in den Blick; besonders plakative Fälle erwecken den Eindruck einer stetig wachsenden Bedrohung. In welchem Verhältnis stehen diese subjektiven ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017277" }

  • Praxisbroschüre MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken

    Die Praxisbroschüre enthält 18 Projektbeschreibungen und Veranstaltungskonzepte, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im Bereich der Medienbildung gefördert werden. Anknüpfungspunkte für Projekte wie Bücher nachbauen mit Minecraft/Minetest, Audio-Elfchen zum Buch, Der Büchersteckbrief - Total digital und Geschichten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62836" }

  • Rätselbuch zum Muttertag

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Muttertag regt die Schülerinnen und Schüler und deren Mütter an, darüber nachzudenken, was man über die jeweils andere Person denkt und wie man sie im Alltag wahrnimmt. Gemeinsam erstellen Kinder und deren Mütter ein Rätselbuch mit Fragen, was man über die andere Person schon weiß und was man noch gerne wissen möchte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001434" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite