Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÖFFENTLICHE und SCHULE)
Es wurden 197 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Öffentliche Infrastrukturen - Die politische Gestaltung der vernetzten Gesellschaft
Diese Ausgabe widmet sich den Debatten um die Bereitstellung, Produktion und Gewährleistung von Infrastrukturen. Mit elf Beiträgen werden die Perspektiven und Herausforderungen aktueller Infrastrukturdebatten diskutiert sowie verschiedene Politik- und Handlungsfelder aufgezeigt. PDF-Download: 84 Seiten (9,7 MB)
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018862" }
-
G20 einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
"G20" steht für "Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Die Verantwortlichen der G20 treffen sich regelmäßig zum Austausch. Bei ihrer Gründung Ende der 90er Jahre ging es zunächst um Wirtschafts- und Finanzthemen. Mittlerweile beschäftigen sich die Gruppenmitglieder aber auch mit Themen wie Klima, Energie, Ernährung, Gesundheit oder ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014023" }
-
Hygiene-Tipps für Kids
Hygiene-Tipps für Kids ist eine Initiative des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit. Die Website informiert über Basismaßnahmen der Hygiene in Kinderbetreuungseinrichtungen und Krankenhäusern und stellt praktische Hinweise, Buch- und Medientipps sowie eine Kinderseite zum Thema zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:41927", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016335" }
-
Broschüre Kinderkommission: Wir haben Rechte
Die Rechte der Kinder stehen im Mittelpunkt dieser von der Kinderkommission (KiKo) des Deutschen Bundestages herausgegebene Broschüre. In kindgerechter Sprache und Darstellungsform, unterstützt durch viele Illustrationen, informiert sie Kinder im Grundschulalter über die Arbeit der Kinderbeauftragten der Fraktionen des Bundestages. Dabei werden die Gesetzgebung und die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013006" }
-
explainity - Euro-Bonds
Gemeinsame europäische Staatsanleihen: geschüttelt nicht gerührt. Wir reden von Bonds...Euro-Bonds. Um solche gemeinsamen europäischen Anleihen rankten sich in der Vergangenheit zahlreiche Diskussionen. Aber was genau sind diese Euro-Bonds? Wer hat was davon? Wer etwas dagegen? explainity versucht mal, etwas Licht ins Dunkle zu bringen. (Text: ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954975" }
-
Lernort Bücherei
Die Publikation, herausgegeben vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) im August 2007, soll die stärkere Integration von Büchereien in den Unterricht in Schleswig-Holstein unterstützen. Vorgestellt werden eine Reihe von konkreten Anregungen für den Unterricht, die hauptsächlich für die Grundschule konzipiert wurden, aber auch als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42348" }
-
Themenblätter im Unterricht - Geben und Nehmen im Bundesstaat
Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand dieser Themenblätter lernen, dass sie in einem föderalen Staat leben, der aus unterschiedlich leistungsfähigen Teilen besteht.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000106" }
-
Das Bremer Spiralcurriculum - eine Präsentation für MultiplikatorInnen
Die Stadtbibliothek Bremen arbeitet seit etlichen Jahren nach dem Prinzip des Spiralcurriculums. Die Führungen - beginnend im Kindergarten - bauen in den kommenden Schuljahren aufeinander auf und erweitern Stück für Stück das Wissen der Schülerinnen und Schüler. Die Publikation richtet sich an Multiplikatoren und stellt Konzepte vom Kindergarten bis zur Klassenstufe 7 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42362" }
-
explainity - Staatsverschuldung einfach erklärt
Staatsschulden, Pleite, Bankrott - Oh je! Ein Horrorszenario jagt das nächste. Aber: Viele Fragen bleiben auf der Strecke: Wann werden aus vielen Schulden ZU viele Schulden? Warum sind Schulden für unsterbliche Staaten eigentlich ein Problem? Und: Warum glauben Anleger, dass Deutschland seinen Schuldenberg überwinden kann, Italien und Griechenland jedoch nicht? explainity ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954982" }
-
Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung stellt auf seiner Seite kostenlose Arbeitsblätter und Broschüren vor allem für die Demokratieerziehung in der Grundschule zur Verfügung. Anhand der Arbeitsblätter sollen den Schülern Themen wie Toleranz, Pluralismus und Inklusion vermittelt werden. Ziel des Institus ist es, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse der breiten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60502" }