Ergebnis der Suche (160)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "INTERAKTIVES MATERIAL")

Es wurden 1746 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1591 bis 1600
  • Die Einsteinsche Zeitdilatation

    Ausgehend von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit veranschaulichen interaktive Java-Applets zur Lichtuhr und zu einem fiktiven Flug von der Erde zum Pluto den Einfluss der Geschwindigkeit auf die Zeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000650" }

  • Online-Kurs "Spezielle Relativitätstheorie" mit GeoGebra

    Die Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Albert Einsteins gilt als nicht gerade leicht verständlich. Interaktive Applets können durch die dynamische Darstellung der geometrischen Zusammenhänge das Verständnis jedoch erheblich erleichtern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000652" }

  • Bodyscan zur Ruhe kommen im Referendariat

    Mit Hilfe dieser Achtsamkeitsübung des Bodyscans von Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi bringen Referendarinnen und Referendare sowohl Körper als auch Geist achtsam zur Ruhe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002376" }

  • Rhetorische Mittel zur Textanalyse interaktiv erarbeiten und wiederholen

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Rhetorische Mittel zur Textanalyse aktivieren die Lernenden ihr Vorwissen, erarbeiten sich unbekannte Stilmittel der deutschen Sprache und bestimmen sie in Beispielen. Die interaktiven Übungen für Smartphone, Tablet und PC ermöglichen auch ein Feedback über den eigenen Lernstand.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001882" }

  • Quiz für Auszubildende: Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung

    Mithilfe dieses Quizzes wiederholen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise ihr Wissen rund um das Berufsbildungsgesetz sowie das Jugendarbeitsschutzgesetz. Anhand einiger betrieblicher Situationsbeschreibungen müssen sich die Lernenden zudem entscheiden, wie rechtmäßig gehandelt werden müsste.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001803" }

  • Classroom phrases

    "Please speak up!" "I have got a question." "Can I go to the toilet?" Fragen und Sätze, die das Leben der Schülerinnen und Schüler im Englisch-Unterricht erleichtern. Beim Übertritt an eine weiterführende Schule haben die Lernenden oftmals unterschiedliche und auch nur rudimentäre Englischkenntnisse. Mithilfe dieser Online-Übungen werden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001763" }

  • Aktuelle Popmusik: Quiz und Memory

    Mithilfe dieser interaktiven Übungen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewählten Stars der aktuellen Popmusik. Die Materialien sind mit einem Memory-Spiel, einem Drag-and-Drop-Spiel sowie einem Quiz sehr spielerisch gehalten und können in allen Jahrgangsstufen, unabhängig vom Lehrplan und der aktuellen Thematik, als Exkurs genutzt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001495" }

  • Erstellen von Bevölkerungspyramiden mit Excel

    Bevölkerungspyramiden sind zentrale Arbeitsmaterialien des Geographieunterrichts. Stehen nur die nackten Daten zur Verfügung, können Schülerinnen und Schüler diese mit geeigneter Software grafisch aufbereiten, um sie besser interpretieren zu können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000426" }

  • Interaktive Übungen: Brucharten verstehen und rechnen mit Brüchen

    In diesem interaktiven Arbeitsmaterial werden die Lernenden im sicheren Umgang mit Bruchzahlen geschult. Ziel ist es, dass sie durch verschiedene Übungen ein besseres Verständnis für die Bruchzahlen entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002198" }

  • Internet Die Technik dahinter

    Manche Kinder dürfen zu Hause im Internet surfen oder online spielen. Unsere Grundschulkinder gehen unbefangen mit der Technik um. Sie können die Geräte zwar bedienen, wissen aber häufig nicht genau, wie sie funktionieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000214" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 Eine Seite vor Zur letzten Seite