Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)

Es wurden 152 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Schnee: Unterrichtsprojekt für die Grundschule

    In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema Schnee führen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Experimente durch, um die vielen Facetten von Schnee kennenzulernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000154" }

  • Piraten auf dem Meer

    Dieses Arbeitsblatt über Piraten informiert die Lernenden über das Leben von Seeräubern auf dem Meer. Kurze Sätze und authentische Fotos regen dabei zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz zum Selbstlesen an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001967" }

  • Smart Cities: vernetzt, digital, nachhaltig

    Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit ausgehend vom Begriff "Internet der Dinge" die zentralen Eigenschaften und Merkmale von Smart Cities kennen. Die Aspekte Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe beleuchtend, geht es um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation von ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007829" }

  • Sonnenrätsel

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Sonne sammeln die Lernenden in einem Rätsel Begriffe rund um den Sommer. Sie bilden dabei Komposita mit dem Nomen "Sonne" wie Sonnenstrahlen, Sonnenschutz oder Sonnenschirm und schulen ihre Sprachkompetenz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001741" }

  • Die ganze Welt ein Bauhaus: Ein E-Magazin

    Das Unterrichtsmaterial "Die ganze Welt ein Bauhaus!" bietet einen fundierten Überblick rund um das Staatliche Bauhaus und ermöglicht eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung des Themas im Unterricht. Durch seine breite Themenausrichtung kann das E-Magazin fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden. Ob nun im Kunstunterricht, in Geschichte, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016135", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001730" }

  • Flieger und Flugzeuge

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema "Flieger und Flugzeuge" informiert die Lernenden über unterschiedliche Möglichkeiten der Luftfahrt, die Faszination der Menschen am Fliegen, die ersten Flugversuche sowie über die Geschwindigkeiten einiger Flieger. Gleichzeitig üben die Kinder mit dem Komparativ und dem Superlativ spielerisch die Steigerungsformen der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001968" }

  • "Olympia ruft: Mach mit!" - Peking 2022 - Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe

    Mit den Olympia ruft: Mach mit!-Materialien möchte die Deutsche Olympische Akademie (DOA) ein Bewusstsein für die olympischen Werte und Werte im Allgemeinen schaffen. Dies soll nicht nur im Sportunterricht erfolgen, sondern vielmehr in allen Fächern sowie fächerübergreifend thematisiert werden. Die Materialien für die Sekundarstufe bilden ein breites Spektrum an Inhalten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62993", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018540" }

  • Eine Fotostory erstellen

    In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt erstellen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Fotostory und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie erfinden eine Geschichte, bearbeiten digitale Fotos und vertexten comicartig. Hier sind Fantasie, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit digitalen Medien gefragt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000774" }

  • Roboter-Alphabet

    Auf dem Arbeitsblatt "Roboter-Alphabet" notieren die Lernenden Wörter zum Thema Roboter. Sie wiederholen damit das ABC, üben ihre Schreibkompetenz und erweitern ihr Wissen zum Bereich Technik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001820" }

  • Upcycling mit Plastiktüten und Strohhalmen: Warum fliegt ein Drache?

    In der Unterrichtseinheit "Upcycling mit Plastiktüten und Strohhalmen: Warum fliegt ein Drache?" erarbeiten die Lernenden das physikalische Prinzip "dynamischer Auftrieb" als eine zentrale Größe in der Strömungslehre und reflektieren die Folgen durch Plastikmüll für die Umwelt. Sie bauen pünktlich zum Herbst selbst einen Drachen aus einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007396" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite