Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DEUTSCHE SPRACHE")

Es wurden 116 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Ernst Theodor Amadeus Hoffmann: Der Sandmann (Textinterpretation)

    Das Projekt ist aus einer Unterrichtseinheit zu E.T.A. Hoffmanns Sandmann (GK) hervorgegangen. Es bietet den Text der Erzählung, dazu über Links mit dem Text verknüpfte literarische und nicht-literarische Kontexte, Schüler-Texte u.a. In allen seinen Teilen ist es als work in progress gedacht und dementsprechend so angelegt, dass es von künftigen Nutzern fortgesetzt und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:7239" }

  • Unterrichtsmaterial für Willkommensklassen

    Bundesweit entstehen derzeit sogenannte Willkommensklassen. Ziel ist dabei, ausländischen Kindern und Jugendlichen in diesen Lerngruppen die deutsche Sprache beizubringen, um die Schüler danach schnellstmöglich in eine reguläre Schulklasse integrieren zu können. Hier kommen verschiedene Nationen, verschiedene Altersgruppen und ein unterschiedlicher Bildungsstand zusammen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57033" }

  • Mach Dein Herz auf: Sprachlernangebot für junge Menschen (Deutsche Welle)

    Angebot der Deutschen Welle, das insbesondere junge Geflüchtete über die deutsche Sprache und Kultur informiert (Germany for beginners) und auf das Berufsleben vorbereiten soll. Multimedial aufbereitet (Audiofiles, Videoclips) und unterhaltsam. Ein deutschsprachiger Teil des Angebots richtet sich an Helfer.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58411" }

  • Szenische Interpretation

    Einführung in das szenische Interpretieren: Überblick, Aspekte, Arbeitsschritte, Aufgaben des Spielleiters, Anregungen zu szenischen Interpretationen, Links und Literatur

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117514", "DBS": "DE:DBS:1297" }

  • Leben in Deutschland - LiD-Integration

    Das Begleitheft ist eine Integrationshilfe und bietet Geflüchteten in Illustrationen eine Verständigung und Erklärung bestimmter Verhaltensformen und ein Demokratieverständnis an, gerade dann,wenn man die deutsche Sprache noch nicht versteht. Das Heft ist gegen eine Schutzgebühr in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch/Arabisch, Deutsch/Dari und Deutsch/Farsi. Auszüge ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58041" }

  • Mit Präpositionen Ordnung schaffen

    Diese Unterrichtseinheit versteht sich als Einführung in die korrekte Verwendung von Präpositionen in den Klassen 5 bis 7. Ziel ist die Einsicht, dass Präpositionen helfen, räumliche, zeitliche, kausale und modale Verhältnisse "zu ordnen".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000750" }

  • Deutsch als Fremdsprache in der Grundschule

    Seit 2006 dürfen die niederländischen Grundschulen nach dem Grundschulgesetz (niederländisch: Wet op het Primair Onderwijs) die deutsche Sprache unterrichten[1]. In den Niederlanden ist Englisch Pflichtfach in der fünften und sechsten Klasse, deswegen ist der Fremdsprachenunterricht in der Grundschule hauptsächlich auf die englische Sprache gerichtet. Der Artikel möchte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54765" }

  • Das bewegte ABC - Lehr- und Lernmaterial zum Download

    Für den Erstunterricht im Kindergarten und in der Grundschule stellt das MAUSINI®-Team für jeden Buchstaben ein lautmalerisches Sprachspiel mit Bewegungsanleitungen und Liednoten, ein farbiges Bild sowie Informationen zur Lebensweise des dargestellten Tieres zum kostenlosen Download zur Verfügung. Mit dem bewegten ABC können Kinder vorrangig über den Klang der Sprache ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56924" }

  • Lernarchiv ʺDeutsch als Zweitspracheʺ überarbeitet

    Dem Erwerb der Sprache des Landes, in dem ein Mensch lebt, kommt eine Schlüsselfunktion bei dessen Integration zu. Viele Lehrkräfte werden in der aktuellen Situation sich verstärkt darum kümmern müssen, Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen die deutsche Sprache kompetent zu vermitteln. Wir haben unser Lernarchiv ʺDeutsch als Zweitspracheʺ stärker an die aktuellen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bestimmung der Wortarten - Drei interaktive Übungen zum Erkennen von Wortarten

    Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen lernen, die Wortarten im Satz richtig zu erkennen. In den Übungen müssen die Lernenden den Satzgliedern von Beispielsätzen die richtigen Wortarten zurordnen. Die Übungen sind entweder über das Netz anwählbar (siehe Adresse) oder von der Homepage ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1633332", "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4767" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite