Ergebnis der Suche (161)

Suche nach Ergebnis der Suche (161) (4120)

Regulierung der Finanzmärkte
Stark vernetzte Finanzmärkte bergen das Risiko von Krisen. Der Internationale Währungsfonds hat ursprünglich die Aufgabe der Krisenprävention und Krisenbewältigung (2017-2022).
Der Handel im Wettbewerb
Der Handelsverband erläutert seine Position: Die Akteure  auf  Handels-  und  Herstellerseite  bewegen  sich  in  einem  hart  umkämpften,  insgesamt  funktionierenden Markt (2014-22).
Verdrängungswettbewerb im deutschen Einzelhandel
Große Konzerne mit enormer Marktmacht dominieren den Wettbewerb im Einzelhandel. Der Wettbewerb findet auf dem Rücken der Beschäftigten statt (WSI-Mitteilungen 2/2018, Seiten 150-154).
Arbeit und Soziales
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt entscheidet mit darüber, wie sich die Konjunktur, der Konsum oder die Einnahmen der Sozialversicherung entwickeln. (iwd-Dossier 2022)
Stabilitäts- und Wachstumspakt
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt fordert im Wesentlichen, dass im Zusammenhang mit dem Euro in wirtschaftlich normalen Zeiten ein größtenteils ausgeglichener Staatshaushalt sowie eine Begrenzung der öffentlichen Verschuldung beachtet werden (2022).
iconomix
Das Portal der Schweizerischen Nationalbank bietet Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II an (2008-18).
Über den eigenen Konsum reflektieren
Die Erarbeitungsaufgabe ʺNoch zwei Erden mehr bitteʺ von der Stiftung myclimate bietet Schülerinnen und Schülern eine Chance, das eigene Konsum- und Verbrauchsverhalten zu reflektieren (Schweiz 2023).