Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "WEIMARER REPUBLIK")
Es wurden 170 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Lernprogramm "Die Weimarer Republik"
Das multimediale und interaktive Lernprogramm bereitet die Geschichte der Weimarer Republik anschaulich und anspruchsvoll auf. Die Materialien eignen sich gut für die Vorbereitung eines problemorientierten Geschichtsunterrichts.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000079" }
-
Kinderwebsite www.zeitklicks.de
Die Website Zeitklicks führt Kinder per Mausklick durch über 100 Jahre Geschichte seit der Kaiserzeit. Der umfangreiche Wissensstoff, inklusive Lexikon und Biographien wichtiger Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, wird mit einer Vielzahl spielerischer Elemente kombiniert - mit Videos, Buchvorschlägen und Ausstellungen, Mitmach-Tipps zum Basteln, Kochen und alten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51015" }
-
Militarismus, Nationalismus - Pazifismus, Sozialismus - Zwei Wege ins 20. Jahrhundert: Gustav Krupp von Bohlen und Halbach und Gustav Landauer
Gustav Landauer und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, beide 1870 geboren und 1888 Absolventen des Großherzoglichen Gymnasiums in Karlsruhe, sind Spiegelbilder einer sich in verschiedene Richtungen entfaltenden Gesellschaft Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Beide Wege werden in Hinblick auf die Begriffe „Militarismus“, „Nationalismus“, „Pazifismus“ ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "HOLOCAUST"
Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Die Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen im Nationalsozialismus bleibt unfassbar. Zeitzeugen erinnern sich an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Sie berichten von gesellschaftlicher Ausgrenzung und Isolation, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014114" }
-
Gefallenengedenken und Erinnerungskultur nach dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster
Das 1923 geweihte Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster ermöglicht in mehrerlei Hinsicht historisches Lernen am außerschulischen Lernort. Zunächst lassen sich an ihm Merkmale des Gefallenengedenkens nach dem Ersten Weltkrieg (Sinngebung, Bedeutung der Heimatgemeinde) erschließen. Dabei hebt es sich durch seine pazifistische Gestaltung (Aufschrift: Nie Wieder Krieg) von den ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
Begegnung mit dem Fremden - Fremdsein in Deutschland
Einen Film zum Thema ´´Fremdsein´´ in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts planen Schüler aus Bad Iburg. Sie recherchieren den historischen Hintergrund und sprechen mit vielen Zeitzeugen. Sie schreiben das Drehbuch und komponieren sogar die Musik. Der Film wird zusammen mit professionellen Filmproduzenten realisiert und 1995 auf den Internationalen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21649" }
-
Rätesystem oder parlamentarische Demokratie?
Gegenüberstellung von Rätesystem und parlamentarischer Demokratie in Form einer Tabelle, verwendbar als Diskussionsgrundlage oder Arbeitsblatt. [Thematische Website]
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:327070", "HE": "DE:HE:327070" }
-
Affaire Blum
Der Film greift einen Justizskandal aus den Jahren 1925/26 in Magdeburg auf, der seinerzeit großes Aufsehen erregte, später jedoch totgeschwiegen wurde, da es sich um einen offensichtlichen Mißbrauch der Richterschaft für politische Zwecke handelte. Nach 1933 wurden auch sämtliche Aktenstücke und Dokumente über diesen Prozeß vernichtet. Das Geschehen im Film folgt im ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.165" }
-
Besuch des Bundesrats
Das Gebäude des Bundesrates kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken: Am Anfang des Jahrhunderts diente es als ”Preußisches Herrenhaus”, einem Teil der preußischen Legislative. In der Weimarer Republik arbeitete hier der von K. Adenauer geleitete ”Preußische Staatsrat”, die Vertretung der Provinzen. Im Dritten Reich wurde es dem Reichsluftfahrtministerium ...
Details { "HE": "DE:HE:32397" }
-
Novemberrevolution - ein Überblick
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg stellt einen anschaulichen Überblick über die weitreichenden Auswirkungen des Matrosenaufstandes in Wilhelmshafen und die Endphase des Ersten Weltkrieges bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:59755" }