Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERFAHREN)
Es wurden 437 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Unterrichtsentwicklung: Wie Lehrkräfte harte Nüsse im Unterricht knacken können - beim Deutschen Schulportal
Datengestützte Unterrichtsentwicklung ist für Schulen ein wichtiges Thema. Das Problem ist nur, dass Lehrkräfte oft gar nicht wissen, was sie mit den vielen Daten, die in der Bildungswissenschaft erhoben und an Schulen herangetragen werden, für ihren eigenen Unterricht anfangen sollen. Der Transfer gelingt oft nicht. Das Verfahren Luuise geht den umgekehrten Weg und lässt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64211" }
-
Matrix lösen: unendlich viele Lösung mit Gauß-Verfahren, Beispiel 1 | M.02.05
Um die Lösung einer Matrix zu erhalten, wendet man natürlich das Gauß-Verfahren an. Wenn man bei einem Gleichungssystem weniger Gleichungen als Unbekannte hat (es also zwei oder noch weniger Zeilen gibt wie Spalten) oder man in der Diagonale eine Null erhält, erhält man (meist) unendlich viele Lösungen (auch mehrdeutige Lösung genannt). Man wählt nun für eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010155" }
-
Matrix lösen: unendlich viele Lösung mit Gauß-Verfahren, Beispiel 2 | M.02.05
Um die Lösung einer Matrix zu erhalten, wendet man natürlich das Gauß-Verfahren an. Wenn man bei einem Gleichungssystem weniger Gleichungen als Unbekannte hat (es also zwei oder noch weniger Zeilen gibt wie Spalten) oder man in der Diagonale eine Null erhält, erhält man (meist) unendlich viele Lösungen (auch mehrdeutige Lösung genannt). Man wählt nun für eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010156" }
-
Matrix lösen: unendlich viele Lösung mit Gauß-Verfahren | M.02.05
Um die Lösung einer Matrix zu erhalten, wendet man natürlich das Gauß-Verfahren an. Wenn man bei einem Gleichungssystem weniger Gleichungen als Unbekannte hat (es also zwei oder noch weniger Zeilen gibt wie Spalten) oder man in der Diagonale eine Null erhält, erhält man (meist) unendlich viele Lösungen (auch mehrdeutige Lösung genannt). Man wählt nun für eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010154" }
-
Geschichte der Fotografie
Die beiden Franzosen Nicéphore Niepce und Louis Daguerre gelten als die Entdecker der Fotografie. Sie entwickelten die ersten Techniken und chemischen Verfahren, die es ermöglichten, Bilder festzuhalten. Dann folgten Jahrzehnte der stetigen technischen Weiterentwicklung. Mit der Einführung der ersten Kodak-Kamera im Jahr 1889 erreichte die Entwicklung einen Stand, der ...
Details { "HE": "DE:HE:1093511" }
-
Ich-Du-Wir: Halbschriftliches und schriftliches Rechnen (Teil 2): Von den eigenen Wegen zu den schriftlichen Algorithmen
Hier finden Sie ein Informationspapier, welches a) das schriftliche Verfahren der Addition und zwei mögliche Verfahren der schriftlichen Subtraktion, b) die mit der Thematisierung verbundenen Ziele sowie c) kurz Vorschläge zum Vorgehen vorstellt
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000623" }
-
Gentechnik (Überblick SEK I)
Der von BR ʺAlphalernenʺ publizierte Film (2016, 15:01min) führt SEK I - SchülerInnnen u.a. anhand von Gelelektrophorese, PCR und Gentransfer / Plasmiden in einfacher Weise überblicksartig in Verfahren und (potentielle) Möglichkeiten der Gentechnik ein. Im historischen Überblick zum Gentechnikeinsatz wird vor allem an landwirtschaftlichen Beispielen u.a. die Kontroverse ...
Details { "HE": [] }
-
Ein neues Realitätsbewusstsein in der naturalistischen Prosa
- Programmatische Abgrenzung zum Realismus - Menschenbild: Determiniertheit durch soziale Verhältnisse und Vererbung - Literatur als nachgestellte Wirklichkeit: Detailtreue und das Experiment als literarisches Verfahren
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4163.0" }
-
Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung
Das Institut der Bergischen Universität Wuppertal erforscht direktdemokratische und partizipative Verfahren und analysiert die praktische Durchführung dieser Form der Bürgerbeteiligung (2022).
Details { "HE": [] }
-
RFLP (Animation)
Hintergrund und Anwendung des Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus wird in dieser englischsprachigen Animation erläutert.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1639871" }