Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STADTENTWICKLUNG)
Es wurden 53 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Wie Städte grüner werden
Welche Rolle spielt Stadtgrün für eine nachhaltige Stadtentwicklung? Wie kann es gelingen, trotz der Konkurrenz um knappe Flächen grünere Städte zu schaffen? Dabei kommt auch dem Gärtnern in der Stadt eine zentrale Rolle zu. Immer mehr Menschen wollen gemeinschaftlich gärtnern. Das hat auch Vorteile für Umwelt und Klima. Zu diesem Themenkomplex bietet ʺUmwelt im ...
Details { "HE": [] }
-
INKAR- Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung
Wo gibt es die meisten Kindergartenplätze? In welchen Regionen werden die meisten Wohnungen gebaut? Wo ist die Arztversorgung besonders gut? Daten und Karten zu den Lebensumständen in Deutschland und Europa veröffentlicht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) online unter www.inkar.de. INKAR umfasst mehr als 600 statistische Kenngrößen zu nahezu ...
Details { "HE": "DE:HE:3053510" }
-
Stadtkrone Ost in Dortmund ein Konversionsfall
Im Sommer 1991 kündigte die britische Regierung an, bis Ende 1993 die drei britischen Kasernen im Osten der Stadt Dortmund an der B1 zu räumen. Sofort begann eine intensive Diskussion über Nachnutzungen dieser Konversionsflächen, die als "Filetstücke" für die Stadtentwicklung galten. 1995 entstand das Nutzungskonzept für das "Stadtkrone Ost" genannte ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013647" }
-
Historische Stadt- und Ortskerne in Westfalen lebendige Zeugnisse regionaler Baukultur
Mitte der 1980er Jahre entwickelte in NRW das Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr ein Programm zur Erhaltung und Erneuerung historischer Stadtkerne in Klein- und Mittelstädten initiiert. Kurze Zeit später gründeten sich die Arbeitsgemeinschaft der historischen Stadtkerne sowie die Arbeitsgemeinschaft der historischen Ortskerne mit dem Ziel eine Intensivierung des ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006915" }
-
Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene: NRW-Klimakommunen der Zukunft das Beispiel Bocholt
Dieser Beitrag gibt eine kurze Einleitung zum Thema Klimawandel in den Städten und erläutert Strategien zum Umgang mit dem Klimawandel: Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Als Beispiel wird hier das Integrierte Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Bocholt erläutert. Außerdem Hinweise über weiterführende Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004605" }
-
Das Handlungskonzept "Barrierefreie Innenstadt Paderborn"
Die Innenstädte entsprechen in ihrer heutigen Gestaltung häufig nicht mehr den Anforderungen der zunehmenden Vielfalt seiner Bewohner und Besucher. Das barrierefreie Planen und Bauen hat hier gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und einer immer älter und vielfältiger werdenden Gesellschaft stark an Bedeutung gewonnen. Die Stadt Paderborn hat die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013373" }
-
Mit Dorferneuerung fit für die Zukunft das Beispiel Ahaus-Alstätte
Dorfentwicklung und Dorferneuerung sind heute innerhalb des NRW-Programms "Ländlicher Raum 20072013" festgeschrieben. Die Ziele der Dorferneuerung und -entwicklung des Landes NRW lassen sich nach öffentlichen und privaten Maßnahmen unterscheiden. Welche das im Besonderen sind und welche Herausforderungen zu bewältigen sind, beschreibt dieser Beitrag am Beispiel ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005494" }
-
Waterfront Redevelopment in Münster: Vom Stadthafen zum Kreativkai
Mit der Umgestaltung von Teilen seines Stadthafens folgt Münster einem weltweiten Trend, der als Revitalisierung von Hafen- und Uferzonen oder Waterfront Redevelopment bezeichnet wird. Solche Transformationsprozesse sind vor dem Hintergrund weltweiter ökonomischer Restrukturierungen, Veränderungen der Hafenarbeit und auch einer Neubewertung des stadträumlichen Kontextes ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015973" }
-
Bottrop InnovationCity Ruhr
Unter dem Motto "Blauer Himmel. Grüne Stadt" wurde 2010 die Klimastadt der Zukunft gesucht. Von insgesamt 16 Bewerbern wurde Bottrop als Sieger des Wettbewerbs bekanntgegeben. Ziel des Projektes ist es, innerhalb einer 10-jährigen Laufzeit das betreffende Pilotgebiet mit Hilfe neuester Technologien zum Musterquartier für Energieeffizienz zu wandeln. Oberste ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004595" }
-
Briten in Gütersloh Einflüsse durch den Abzug der britischen Truppen auf die Stadt
Spätestens bis 2020 sollen alle britischen Soldaten aus Deutschland abgezogen werden. Im ostwestfälischen Gütersloh gehörte das britische Militär jahrzehntelang zum Stadtbild. Dieses wird sich in naher Zukunft zwangsläufig verändern. Gütersloh steht planerisch vor großen Herausforderungen. Hinweise auf weiterführende Literatur vorhanden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013375" }