Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)
Es wurden 1886 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Konzepte für das individualisierte Lernen - Das Programm LiGa Lernen im Ganztag
Im Jahr 2015 haben die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die Stiftung Mercator das Programm LiGa Lernen im Ganztag gestartet. In den fünf Bundesländern Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein werden seitdem Konzepte für das individualisierte Lernen im Ganztag und die Rahmenbedingungen, unter denen insbesondere ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59017" }
-
Datenbank für internationale Jugendarbeit (DIJA): Toolbox Interkulturelles Lernen
Das Modul 'Interkulturelles Lernen' der Datenbank für internationale Jugendarbeit (DIJA) möchte Anfängern und Fortgeschrittenen Anregungen und Hilfestellungen für die Durchführung internationaler Begegnungen geben.Die Datenbank liefert Online-Dokumente, Literaturtipps, Links, Adressen und eine Methodenbox zu den Rubriken: Interkulturelles Lernen, Begegnung, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31767" }
-
10-Punkte-Programm zum Thema Depression bei Jugendlichen: Wie Prävention an Schulen aussehen kann - beim Deutschen Schulportal
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer Depression. Das bayerische Kultusministerium hat daher ein 10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen und zur Prävention in der Schule entwickelt. Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet ein solches Programm, und welche Rolle haben Lehrkräfte im Umgang mit depressiven Schülerinnen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63522" }
-
Den eigenen Unterricht weiterentwickeln: Das Programm SINUS an Grundschulen ist gut angelaufen
Das Modellprogramm SINUS an Grundschulen (SGS) führt das Programm SINUS-Transfer Grundschule weiter. Es ist 2009 in elf Bundesländern gestartet und läuft bis zum Jahr 2013. An ungefähr 600 Schulen entwickeln Lehrkräfte anhand von zehn vorgegebenen Modulen, in denen typische Problembereiche des Unterrichts beschrieben sind, ihren eigenen Unterricht in Mathematik und den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46467" }
-
Demokratie tut gut: Wie gelernte und gelebte Demokratie die Schulkultur verändert
Nach fünf Jahren Laufzeit endete das erfolgreiche Programm Demokratie lernen & leben der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) Anfang des Jahres 2007. In den vergangenen Jahren nahmen 170 Schulen verschiedener Schulformen aus dreizehn Bundesländern an dem Programm teil und übten demokratisches Verhalten ein. Doch auch nach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38831" }
-
MatheAss - Das Referenzprogramm unter den Shareware Mathematikprogrammen
MatheAss steht für Mathematik-Assistent und beschreibt damit ziemlich genau das, was das Programm sein will. Zielgruppen sind in erster Linie Schüler und Lehrer am Gymnasium aber auch alle, die sonst mit Mathematik zu tun haben. Das Programm löst die meisten Aufgaben aus den Bereichen : Algebra, Geometrie, Analysis, Stochastik, Lineare Algebra. Das Programm ist Shareware - ...
Details { "DBS": "DE:DBS:1014" }
-
Neues Programm zur Sprachförderung und -diagnostik: Bewerbungsstart für die Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift"
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) koordinieren eine Bund-Länder-Initiative zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung: ´Bildung durch Sprache und Schrift´ (BiSS). ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50451" }
-
"Das Programm rückt jedes Kind als Subjekt und Rechtsträger in den Blickpunkt von Schulentwicklung": Das neue buddY-Programm - "Grundschultraining Kinderrechte im Rahmen schulprogrammatischer Arbeit" in NRW
Im Herbst 2014 startete in Nordrhein-Westfalen (NRW) das buddY-Grundschulprogramm Kinderrechte, das vom buddY E.V. in Kooperation mit UNICEF Deutschland entwickelt wurde. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach im vorliegenden Artikel mit Elisabeth Stroetmann, Landeskoordinatorin für das Grundschultraining Kinderrechte NRW, über Ziele und Durchführung des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55852" }
-
Technovation Girls Germany
"Technovation Girls Germany" ist ein Programm, in dem Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren eigene Apps entwickeln, mit denen sie Probleme und Herausforderungen in ihrem Umfeld lösen. Dabei erlangen sie digitale sowie unternehmerische Kompetenzen. Es ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der US-amerikanischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62762" }
-
Schulverweigerer reintegrieren! Fortsetzung des Programms "Die 2. Chance"
Mit dem Programm ´Schulverweigerung Die 2. Chance´ werden Schulverweigerer wieder in das Regelschulsystem integriert. Die ´2. Chance´ ist ein Projekt innerhalb der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine bessere Jugendpolitik und Integration junger Menschen in Deutschland eintritt. Dieses Programm ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47391" }