Ergebnis der Suche (31)

Suche nach Ergebnis der Suche (31) (488)

Themenschwerpunkt Erster Weltkrieg auf Zeitgeschichte-online
Das Portal widmet sich dem Thema "Fronterlebnis und Nachkriegsordnung" sowie "Wirkung und Wahrnehmung des Ersten Weltkriegs" und ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum entstanden.
Keltenwelt am Glauberg
Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
Das Abenteuer-Computerspiel „Vom fehlenden Fisch“ führt in die Welt der Gemälde ein
Auszeichnung für Serious Game - Als erstes Museum in Deutschland hat die Kunsthalle Bremen im Sommer 2011 in Zusammenarbeit mit GEOlino ein Computerspiel für Kinder herausgebracht. Das Abenteuer-Spiel „Vom fehlenden Fisch“ führt in die Welt der Gemälde ein und wurde jetzt mit dem Deutschen Computerspielpreis 2012 ausgezeichnet. 
Der Engel der Geschichte - Paul Klees „Angelus Novus“
Paul Klees „Die Engel“: Der Rundgang durch die Ausstellung im Essener Folkwang Museum ist auch eine kleine Reise durch die Geschichte einer Ikone.   
ʺTechnoseumʺ für Technik und Arbeit, Mannheim
Hier erreicht man die museumspädagogischen Angebote des Landesmuseums, das sich als „arbeitendes Museum“ versteht, in dem u.a. an Experimentierstationen viele Maschinen und Geräte in ihren Funktionen vorgeführt und ganze Werkstätten gezeigt werden. Es ist eines der drei großen Technikmuseen in Deutschland.
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumsquiz "Pappe"
Das Museumsquiz behandelt Themenschwerpunkte aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zur Lösung der Fragen bietet sich in der Regel Gruppenarbeit an.
Biografie von Marie Curie - bei LeMO.de
Auf dem Portal der Stiftung des Deutschen Historischen Museums finden Sie einen ausführlichen tabellarischen Lebenslauf von Marie Curie.
Kurzbiografie auf LeMO
Kurzbiografie von Günter Grass auf LeMO (Lebendiges Museum Online)
LWL-Industriemuseum: "Herkules Vom antiken Heros zur Walt Disney-Figur"
Dass mörderische Superhelden Jugendliche faszinieren, liegt nach Ansicht der Religionswissenschaftlerin Ulrike Brunotte an ihrem Orientierungsbedürfnis, ihrer entwicklungspsychologischen erklärbaren Suche nach Gestaltungsangeboten. Das Unterrichtsmodul Geschichte für die Sekundarstufe I bietet eine Auseinandersetzung mit dem wohl berühmtesten Helden dieser Art seit der ...
Bildungshacks: Tipps für digitale Erinnerungskultur
Wie lassen sich Digitalität und Erinnerungskultur konkret in den Unterricht integrieren? Geschichtsdidaktiker Christoph Pallaske und Geschichtsdidaktikerin Anja Neubert sind zu Gast, um ihre Praxistipps mit der Werkstatt-Community zu teilen. Spieldauer: 00:08:03, Autorin: Nina Heinrich