Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)
Es wurden 177 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Musik - Welche Bedeutung hat Musik für das Radio?
Ganz kurzer Einführungstext, der die Bedeutung von Musiksendungen im Radio hervorhebt und grundlegende Begriffe wie "Playlist" oder "Music Research" anreißt.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1962" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Musikmoderation - Aufgabenprofil von MusikmoderatorInnen
Anders als in Magazinen haben MusikmoderatorInnen mehr Aufgaben als nur An- und Absage von Titeln oder Sendungen. Sie müssen Hintergrundinformationen liefern, Beiträge und Musik aufeinander abstimmen und ihre jeweilige Zielgruppe genau "bedienen". Mittellanger Text mit guter Verständlichkeit.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1964" }
-
Vereinbarung zwischen dem Hessischen Kultusministerium, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Deutschen Bibliotheksverband über die Förderung der Zusammenarbeit von Schulen, Schulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken
Das Hessische Kultusministerium, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband veröffentlichen in diesem Dokument die gemeinsame Vereinbarung zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen, Schulbibliotheken und Öffentlichen Bibliotheken. Ziel ist dabei eine gesteigerte Kommunikation und Kooperation der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41344" }
-
Der Schüler als Konsument in einer werbenden Wirtschaft: Kauf eines Handys
Dieses Unterrichtsbeispiel, das den Kauf eines Handys thematisiert, soll zugleich ein Baustein zum Erwerb von Informationskompetenz sein. Anbieter von Mobil-Telefonen senden Informationen aus, mit denen sie den Empfänger zu einem Verhalten veranlassen wollen, das ihren Absatzinteressen entspricht. Dies tun sie in einem schwer überschaubaren Markt von Mitbewerbern, die das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42795" }
-
Bibliotheken und Schulen werden Bildungspartner in NRW. Gemeinsame Erklärung
Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport (MSWKS); das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder (MSJK) und die Kommunalen Spitzenverbände; Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW vereinbaren eine gemeinsame Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Bibliotheken mit Unterstützung des Verbandes der Bibliotheken NRW, der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42323" }
-
...mehr online, bitte!
Medienkompetenz entwickelte sich zu einem vielstrapazierten Begriff, der in den unterschiedlichsten Kontexten Verwendung findet. In dieser Arbeit soll ein Ansatz dargestellt werden, der den Informatikunterricht einer 7. Schulstufe der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz verpflichtet. Dem Titel und gleichzeitig auch Motto des Projekts mehr online, bitte! ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42800" }
-
S.P.U.T.N.I.K. - Das Tutorial zur Informationskompetenz für Schüler*innen
Das interaktive Tutorial bietet hilfreiche Tipps zur Literatursuche, zum Umgang mit Quellen und zum Zitieren. Das Alien Ed führt mit vielen Quizfragen, anschaulichen Beispielen und Videos durch die Weite der Informationswelten. Das Tutorial findet sich auf WueCampus, der Lernplattform der Uni Würzburg und richtet sich hauptsächlich an Schüler*innen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62249" }
-
Informationskompetenz - Unterrichtsmodule von fit for news
Das Programm fit for news dient der Vermittlung der grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit Online-News und Sozialen Medien. Dazu werden sie Schüler anhand einfacher Übungen und Beispiele in Bezug auf ihre eigenen Nutzungsmuster sensibilisiert. Sie entdecken Falschinformationen und lernen Merkmale zuverlässiger Nachrichten kennen. Sie bekommen Anleitungen, wie man ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64213" }
-
Informationskompetenz als Onlinekurse für die Schulen
Im Mittelpunkt der Onlinekurse von fitfornews.de für Schülerinnen und Schüler steht der Umgang mit fragwürdigen Nachrichten, Bildern und Videos in Newsmedien und in Sozialen Medien. Die Lerndauer der Kurse Wie ich mich zuverlässig informiere und Kann ich Bildern trauen? liegt bei etwa 40 bis 60 Minuten, des Kurses Mit Sozialen Medien kompetent umgehen bei rund 90 Minuten. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64209" }
-
Seminarfachunterricht in der Universitätsbibliothek Erfurt.
Vorliegende Publikation ist das Ergebnis der Initiative Seminarfach: Unterricht in der Bibliothek, die von der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, der Stadtbibliothek Heinrich Heine Gotha, der Bibliothek der Fachhochschule Erfurt und der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha getragen wird. Sie soll Lehrerinnen und Lehrer bei der Durchführung des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42807" }