Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)
Es wurden 177 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Verpackungselemente - Über Jingles, Spots u.a.
Von dieser Seite aus werden in Unterkapiteln die Begriffe Trailer (kurze Vorschau) Jingle (Mischung aus Ton, Sprache, Musik - akustisches Design eines Senders) Signation (akustisches Signal am Beginn einer Sendung) Spot, Promo, Sounder (hausproduzierte kurze Werbe- und Informationseinheiten) erklärt
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1965" }
-
Basiswissen Film- eine Chronik des zeitgenössischen Kinos - Geschichte des zeitgenössischen Films von 1971 - 2001
Mit einer interaktiven Zeitleiste gibt diese Seite Auskunft über die wichtigsten filmischen Ereignisse der letzten 33 Jahre.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1905" }
-
Basiswissen Radio- Der Bericht - Grundsätze und Gestaltungsprinzipien eines Radioberichts
Hier wird in knapper und verständlicher Form über die Darstellungsform des (Radio)berichts informiert.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2018" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Atmo - Beschreibung der Rolle von Hintergrundgeräuschen in Radiosendungen
Kurze und verständliche Darstellung der Rolle von akustischen Stimmungen (Geräuschkulisse, die sich keiner besonderen Quelle zuordnen lässt) in Radiosendungen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1957" }
-
Wikis im Unterricht
Die Seite bietet eine Reihe von Unterrichtseinheiten, -ideen, Artikeln und Anwendungshinweise zum Einsatz von Wikis in der Schule an. Außerdem findet man Verlinkungen zu schulrelevanten Wikis im Internet sowie zu fachdidaktischen Artikeln auf anderen Seiten. Ergänzt wird das ganze durch rechtliche Informationen zu Web 2.0.
Details { "DBS": "DE:DBS:41119" }
-
Basiswissen Film-Bewegungsrichtung - Einführung in die Grundlagen der visuellen Rhetorik
Mit Hilfe von kleinen Trickfilmsequenzen (im RealPlayer-Format) werden auf dieser Seite die verschiedenen Bewegungsrichtungen von Objekten zur Kamera demonstriert.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1896" }
-
Wildcard-Suche: Optimierung der Google-Korrektur
Lehrer-Online-Autor Kurt Ludwigs schildert in diesem Beitrag anhand englischer Beispiele, wie die Suchmaschine Google den Korrektur-Alltag erleichtert.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53973" }
-
Spiralcurricula (Schule-Bibliothek), Konzepte/Ziele
Tabellarische Darstellung der unterschiedlichen, bislang publizierten Konzepte verschiedener Spiralcurricula, welche von Öffentlichen Bibliotheken für die Zusammenarbeit mit Schulen entwickelt wurde, mit ihren Zielen. Enthalten sind die Städte/Bundesländer Bremen, Brillon, Frankfurt/Main, Gunzenhausen, Hamburg, Herne, Hilden, Münster, Oldenburg, Schleswig-Holstein, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42331" }
-
Medienkompetenz Niedersachsen
Medienkompetenz-Niedersachsen gibt einen Überblick über landesweite Angebote zur Entwicklung und Stärkung von Medienkompetenz sowie über die in diesem Bereich aktiven Einrichtungen. Das Portal vernetzt vorhandene niedersächsische Internetplattformen zur Medienbildung und -erziehung und macht die vielfältigen Angebote für alle Zielgruppen schnell ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44566" }
-
Literaturepochen - einfach erklärt
Die auf der Website vorhandenen Schulungsmaterialien simulieren im Rahmen eines schulischen Methodenkonzepts den Weg zur Erstellung einer Schüler-Präsentation zu einem Werk der deutschsprachigen Literatur. Zudem werden die literarischen Epochen vorgestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:42651" }