Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)

Es wurden 177 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Erstmals wurden Computerkompetenzen von Jugendlichen international verglichen: Dossier zur ICILS 2013

    Die am 20. November 2014 in Berlin veröffentlichte internationale Vergleichsstudie ICILS (International Computer and Information Literacy Study) hat erstmals die Computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler(inne)n der 8. Jahrgangsstufe in 21 Ländern, davon 12 in Europa, miteinander verglichen. Danach liegen die deutschen Achtklässler(innen) im Mittelfeld. Im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54640" }

  • Suchen + finden was gut ist! - Recherchieren lernen mit dem Internet

    Um für Hausaufgaben, Referate oder Aufsätze zu recherchieren, nutzen Kinder zunehmend das Internet. Doch wie und wo können Schüler in das Internet einsteigen, um schnell und vor allem sicher an die gewünschten Informationen zu gelangen? Die Broschüre stellt Kindersuchmaschinen vor und erklärt einfach und kindgerecht deren Funktionsweise. In kompakter Form gibt der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58305" }

  • Interaktives Lernmodul Fake News - Auf Spurensuche mit FINN

    Für Kinder ab einem Alter von acht Jahren hat der fragFINN e.V. ein kostenfreies Lernmodul entwickelt, das spielerisch an das Thema Fake News heranführt. Gemeinsam mit der Netzraupe FINN begeben sich die Kinder im Lernmodul auf Spurensuche nach Falschnachrichten. In drei aufeinander aufbauenden Übungen lernen sie, warum es falsche Nachrichtenmeldungen gibt, wie man diese ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63120" }

  • Insafe network - Better internet for kids

    Europäisches Netzwerk von Organisationen, die sich für den bewussten, sicheren Umgang mit dem Internet und mobilen Anwendungen einsetzen. Die Website hält eine Vielzahl an Informationen in unterschieddlichen Sprachen bereit (u.a. zu sozialen Netzwerken oder Cybermobbing). Zielgruppen sind Lehrer, Eltern, Kinder.Gefördert u.a. von der EU-Kommission.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48486" }

  • Frankfurter Praxisbausteine für Schulbibliotheken. Leseförderung & Medienbildung

    Für Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Ehrenamtliche, Pädagoginnen und Pädagogen, die sich in der Schulbibliothek engagieren, gibt die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba der Stadtbücherei Frankfurt am Main ihre Loseblattsammlung zur Förderung der Lese- Informations- und Medienkompetenz (ehemals sba-Curriculum) vollständig überarbeitet, aktualisiert und in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41080" }

  • Recherchekompetenz entwickeln - Angebote der Stadtbücherei Münster für die Klassen 5 bis 7

    Die Stadtbücherei Münster bietet Lehrkräften an weiterführenden Schulen ihre Unterstützung an. Um Schülerinnen und Schüler im Unterricht den kompetenten Umgang mit Informationsmedien und die sachgerechte Mediennutzung näher zu bringen, hat sie ein flexibles Bausteinsystem entwickelt. Enthalten sind darin die Elemente "Aufbauendes Lernen mit zunehmender ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41499" }

  • Rahmenvereinbarung zur Kooperation zwischen der Behörde für Bildung und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg und der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen

    Um die Vermittlung einer kompetenten Bibliotheksnutzung flächendeckend für alle Hamburger Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu sichern, arbeiten die Behörde für Bildung und Sport und die Bücherhallen Hamburg als Bildungspartner verbindlich zusammen. Basis der Zusammenarbeit sind die gemeinsam entwickelten Konzepte, die evaluiert und weiter ausgestaltet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42320" }

  • Rahmenplan Digitale Kompetenzen (Mecklenburg-Vorpommern)

    Schülerinnen und Schüler sollen verstärkt Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien erhalten. Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 ist in Mecklenburg-Vorpommern der fächerübergreifende Rahmenplan Digitale Kompetenzen in Kraft getreten. Der Rahmenplan zeigt Lehrerinnen und Lehrern Möglichkeiten auf, wie Schülerinnen und Schüler die erforderlichen Kompetenzen erwerben, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62507" }

  • Praxisleitfaden Schulbibliothek - Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer

    Die im Jahr 2004 aktualisierte Handreichung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung enthält Basisinformationen zu Auftrag und Funktion sowie zur Arbeit in und mit der Schulbibliothek. Erläutert werden Organisationsformen und pädagogische Nutzungsmöglichkeiten von Schulbibliotheken sowie Formen der Zusammenarbeit mit öffentlichen Bibliotheken. Der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28702" }

  • Leseförderung mit dem Spiralcurriculum in Schule und Vorschule

    Angebote zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz erreichen Kinder und Jugendliche besser und häufiger, wenn sich Pädagoginnen und Pädagogen, Bibliothekarinnen und Bibliothekare gemeinsam auf den Weg machen. Unter dieser Prämisse haben die beiden Expertengruppen „Bibliothek und Schule“ und „Kinder- und Jugendbibliotheken“ des Deutschen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37207" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite