Ergebnis der Suche (117)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIK)

Es wurden 1237 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1161 bis 1170
  • AJAX I: Realisierung der grafischen Benutzerschnittstelle

    Der erste Teil der dreiteiligen Unterrichtssequenz befasst sich mit der Erstellung der aktiven grafischen Benutzerschnittstelle mithilfe von XHTML, CSS und JavaScript.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001827" }

  • Das MINT-EC-Zertifikat - Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

    Das MINT-EC-Zertifikat wird mit dem Abitur an Schülerinnen und Schüler verliehen, die in schulischen Aktivitäten und darüber hinaus herausragende Leistungen in MINT erzielt haben. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) hat das MINT-EC-Zertifikat als bundesweit gültiges Instrument für die MINT-EC-Schulen anerkannt. Die Broschüre führt ein in die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013956" }

  • Informationstechnische Grundbildung: Basiswissen Internet

    Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt Grundlagen für eine sichere Internetnutzung. Sie umfassen Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerhandreichungen mit Hinweisen zum Einsatz der Schülermaterialien im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001591" }

  • Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg

    Das Stipendienprogramm bietet Schüler*innen durch eine stärkenorientierte und individuelle Förderung die Möglichkeit, das Lehramtsstudium im MINT-Bereich als Perspektive für sich zu entdecken. Sie lernen die Anforderungen im Lehramtsstudium und als Lehrkraft kennen, bilden digitale und pädagogische Kompetenzen aus und erleben im Programm erste Erfahrungen als Lehrer*in, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62572" }

  • Inklusives Programmieren mit dem TurtleCoder

    Mit barrierefreien Lehrmittelpaketen und einem digitalen Fortbildungsangebot unterstützen die Aktion Mensch und Microsoft im Rahmen ihrer Bildungsinitiative Code your Life Pädagog*innen dabei, Kindern mit und ohne Behinderung den Einstieg ins Programmieren zu vermitteln. Der TurtleCoder ist eine Programmierumgebung für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren. Durch Eingabe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61685" }

  • Bildungspläne 2016 (Baden-Württemberg)

    Ziele der Bildungsplanreform 2016 sind u. a. die Stärkung der Fachlichkeit, die Präzisierung der Kompetenzformulierungen und die Verbesserung der Durchlässigkeit im Schulsystem Baden-Württembergs. Die neuen Bildungspläne sollen die fachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler umfangreich stärken und damit die Fachlichkeit als Voraussetzung für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61468" }

  • Programmieren im Browser

    Auf dieser Seite kann man kleine Programme in verschiedenen Programmiersprachen schreiben und im Browser ausführen. Zur Verfügung stehen unter anderem Bash, Pascal (fpc),  Pascal (gpc), C, C#, Perl, C++ 4.8.1, PHP, C++11, Python, Haskell, Python 3, Java, Ruby, Java7, SQL, Objective-C, VB.NET Eingaben müssen vor dem Programmlauf in einem Textfeld getätigt werden, während ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Schüler-Wettbewerb „Ideenflug“

    Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern EADS ruft erneut Kreativwettbewerb rund um das Thema Fliegen für alle Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 18 Jahren aus.Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern EADS prämiert im Rahmen des Schüler-Wettbewerbs „Ideenflug“ bereits zum vierten Mal die kreativsten Projekte rund um das Thema Fliegen. In einer ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Wert digitaler Bildung

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich im Zusammenhang mit der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" mit der Frage nach dem Wert digitaler Bildung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001215" }

  • Neues Schulfach Digitalkunde? Chancen und Herausforderungen

    Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen zur derzeit vielfach geforderten Einführung des Schulfachs Digitalkunde. Doktor Frederik Weinert hat kürzlich ein Buch zum Thema veröffentlicht, in dem er ein Konzept zur Etablierung des Fachs vorstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001666" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 Eine Seite vor Zur letzten Seite