Ergebnis der Suche (113)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIK)

Es wurden 1241 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1121 bis 1130
  • Die Welt in Infrarot

    Dieses Video gibt eine Einführung in das Infrarot und erläutert dessen Einsatz in der Erdbeobachtung, zum Beispiel für die Aufbereitung von Satellitenbildern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001700" }

  • Programmieren mit der Maus

    Ob die Maus auf dem Bildschirm tanzt, die Ente quakt oder der Elefant fliegt – auf der WDR-Webseite "Programmieren mit der Maus" üben Kinder selbst zu codieren. Zuerst analog mithilfe eines Brettspiels, dann digital am Computer oder Tablet. Hier finden Sie das passende Unterrichtsmaterial. Führen Sie Ihre Schüler*innen in die Welt der Codes ein und lassen Sie sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015983" }

  • Project Andromada - Entfernungsbestimmung mit Gaia- und Hubble-Daten

    Die Webseite Project Andromeda zeigt Schüler*innen, wie sie selbstständig an Daten des ESA-Weltraumteleskops Gaia kommen, und wie sich daraus etwas über unser Universum lernen lässt. Die Kapitel des Projekts sind modular gestaltet: Je nach Zeitrahmen und Interessen können sie unterschiedlich erarbeitet werden. So können die ersten Module ganz ohne Programmieren genutzt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018853" }

  • Richtlinien, Lehrpläne und Kernlehrpläne für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen

    Unter diesem Angebot stehen die Kernlehrpläne für Gesamtschulen in NRW in einer Online-Fassung zur Verfügung. Sie eignet sich für das gezielte Nachschlagen und Recherchieren im Arbeitsprozess. Außerdem werden in enger Anbindung an den Lehrplantext Aufgabenbeispiele, Hinweise und Unterrichtshilfen angeboten, die Unterstützung bei der unterrichtlichen Umsetzung der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000128" }

  • Das MINT-EC-Zertifikat - Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

    Das MINT-EC-Zertifikat wird mit dem Abitur an Schülerinnen und Schüler verliehen, die in schulischen Aktivitäten und darüber hinaus herausragende Leistungen in MINT erzielt haben. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) hat das MINT-EC-Zertifikat als bundesweit gültiges Instrument für die MINT-EC-Schulen anerkannt. Die Broschüre führt ein in die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013956" }

  • echt jetzt? Kindermagazin für Grundschulen

    Das kostenlose Kindermagazin echt jetzt? eignet sich für die Arbeit im Deutsch- und Sachunterricht der dritten und vierten Klasse. In einer zweijährigen Pilotphase erhalten seit 2020 mehr als 2.000 Klassen an 1.000 Schulen bundesweit zum Schul- und Halbjahresbeginn Klassensätze des Magazins. Für alle Interessierten steht es als E-Paper online zur Verfügung. Entwickelt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61184" }

  • Unterstützung der Planungsphase beim Problemlösen

    Zur Problemlösung gehören die Phasen: Bewusstmachen des Problems Entwurf einer Lösung Umsetzung der Lösung Kontrolle des Ergebnisses und gegebenenfalls Korrektur Leider wollen Schüler in der Entwurfsphase immer wieder ganz schnell mit dem Computer arbeiten. Das verhindert oft einen durchdachten Entwurf. Einen Entwurf nur auf dem Papier ...

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:189" }

  • Saskia: Umweltingenieurin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Die Umweltingenieurin Saskia erzählt, welchen Herausforderungen sie gegenübersteht, was sie bewegen will und was genau sie tut. Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016960" }

  • Respekt oder nicht - Gangsta Rapen/medienkompetenz/u_materialien_pdf/respekt/Unterrichtseinheit_Respekt.pdf

    Unterrichtseinheit zum Thema Gangsta-Rap ab der 8. Klasse der Haupt- und Realschule Fächer: Deutsch, Religion, Musik, Werte und Normen Viele Kinder und Jugendliche (nicht nur Jungen) lieben deutschsprachigen Gangsta-Rap. Ein­zelne Songs werden von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien als jugendgefähr­dend eingeschätzt, aber trotzdem auf Schulhöfen per ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.288" }

  • KI und Ziele für nachhaltige Entwicklung

    ʺDie Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht, wie digitale Technologien zur Lösung sozialer, ökonomischer und ökologischer Problemstellungen beitragen können.ʺ (https://kultusministerium.hessen.de/presse/hessen-startet-neues-schulfach-digitale-welt) Dieses Zitat beschreibt ein Ziel des Unterrichtsfaches ʺDigitale Weltʺ. Passend zu diesem Ziel bietet der ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 Eine Seite vor Zur letzten Seite