Ergebnis der Suche (113)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIK)

Es wurden 1210 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1121 bis 1130
  • KI und Ziele für nachhaltige Entwicklung

    ʺDie Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht, wie digitale Technologien zur Lösung sozialer, ökonomischer und ökologischer Problemstellungen beitragen können.ʺ (https://kultusministerium.hessen.de/presse/hessen-startet-neues-schulfach-digitale-welt) Dieses Zitat beschreibt ein Ziel des Unterrichtsfaches ʺDigitale Weltʺ. Passend zu diesem Ziel bietet der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lehrerweb.at

    Lehrerweb.at ist ein Subportal des Wiener Bildungsservers und bietet für alle Schulstufen praxisrelevante u.a. auch mehrsprachige Materialien (Datenbank), Fachartikel,Seminararbeiten, theoretische Hintergrundinformationen und Infos zur Schulentwicklung (Schulversuche, Dynamisches Förderkonzept, Reformpädagogik, Interkulturelles Lernen, Integration, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29652" }

  • Die IT-Berufe auf dem Prüfstand - Evaluation der 1997 eingeführten IT-Ausbildungsberufe

    Seit dem 1. August 1997 wird im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT) in den vier Berufen IT-Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau ausgebildet. Die Studie zur "Evaluation der neuen IT-Berufe" war ein Forschungsauftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB). Sie wurde von 1999 bis ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11713" }

  • Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: eine Anleitung

    In dieser Unterrichtseinheit bauen und installieren die Schülerinnen und Schüler selbst ein Elektronik-Gadget und wenden so Kenntnisse zum Thema Elektronik im Zusammenhang mit intelligenter Gebäudetechnik praktisch an.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007771" }

  • Bildungspläne 2016 (Baden-Württemberg)

    Ziele der Bildungsplanreform 2016 sind u. a. die Stärkung der Fachlichkeit, die Präzisierung der Kompetenzformulierungen und die Verbesserung der Durchlässigkeit im Schulsystem Baden-Württembergs. Die neuen Bildungspläne sollen die fachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler umfangreich stärken und damit die Fachlichkeit als Voraussetzung für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61468" }

  • Netzwerk Na LoS! Die naturwissenschaftlich-technischen Schülerlabore in Sachsen-Anhalt

    Das Netzwerk Na LoS! ist ein Zusammenschluss von außerschulischen Lernorten - Schülerlaboren - im Bereich Naturwissenschaften und Technik in Sachsen-Anhalt. Die Schülerlabore sind Lernorte, die ein regelmäßiges, selbständiges Experimentieren für Schulklassen ermöglichen und sie sind an Forschungs- und Technologiestandorte angebunden. Ziele des Netzwerkes Na LoS! sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60330" }

  • Qualität der betrieblichen Ausbildung - Herausforderungen, Defizite und Handlungsfelder

    Das Thema Qualität bestimmt die Diskussion in der beruflichen Bildung in Deutschland und Europa. Doch was macht "gute" Ausbildungsqualität im dualen System aus? Je nach Handlungsebene treten dabei andere Fragen in den Vordergrund. In dieser Publikation wird die betriebliche Handlungsebene in den Blick genommen und zunächst die Frage nach der realen Situation der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39886" }

  • Der Girls' Day lohnt sich! Ein besonderer Schnuppertag für Mädchen

    Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Am Girls' Day lernen die Mädchen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Außerdem besteht für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55644" }

  • "Der Girls' Day ist ein wichtiger Meilenstein hin zur Berufsfindung." Das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit

    Am 28. März 2019 ist Girls' Day Mädchen-Zukunftstag. An dem Tag können Schülerinnen ab der 5. Klasse in Betrieben, Unternehmen, Werkstätten, Laboren und Hochschulen technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenlernen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Der Mädchen-Zukunftstag bietet den Teilnehmerinnen Einblicke in den Alltag der Betriebe und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60260" }

  • Saskia: Umweltingenieurin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Die Umweltingenieurin Saskia erzählt, welchen Herausforderungen sie gegenübersteht, was sie bewegen will und was genau sie tut. Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016960" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 Eine Seite vor Zur letzten Seite