Ergebnis der Suche (112)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIK)
Es wurden 1237 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1111 bis 1120
-
Le Parkour | Eine Unterrichtseinheit zur Verknüpfung von Bewegungs- und Medienkompetenz im Schulsport
Die Unterrichtsstunde aus der Einheit "Lernroboter im Unterricht" befasst sich zum einen mit einer Reaktivierung des Wissens, welches in den vorherigen Stunden erlernt wurde. Weiter geht es darum, dass die Schüler*innen selbstständig, eigenverantwortlich sowie kooperativ in Gruppen arbeiten und wichtige Schlüsselkompetenzen anwenden (Zeitmanagement, Teamwork ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018105" }
-
Marie-Cecil: Projektingenieurin im Tagebau
Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Marie-Cecil ist Projektingenieurin bei RWE. Eine ihrer Aufgaben ist die Entwicklung einer 3D-Software, die dazu beitragen wird, Kohle noch selektiver und damit effektiver ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016959" }
-
Das MINT-EC-Zertifikat - Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich
Das MINT-EC-Zertifikat wird mit dem Abitur an Schülerinnen und Schüler verliehen, die in schulischen Aktivitäten und darüber hinaus herausragende Leistungen in MINT erzielt haben. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) hat das MINT-EC-Zertifikat als bundesweit gültiges Instrument für die MINT-EC-Schulen anerkannt. Die Broschüre führt ein in die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013956" }
-
Webtalk: Medienscouts in Xanten
Neben der Beratung bei der Mediennutzung bieten die Medienscouts Unterstützung bei der Lösung von Problemen mit und um die digitale Welt. Das Medienscout-Projekt Xanten wird in diesem Webtalk vorgestellt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000170" }
-
Unterstützung der Planungsphase beim Problemlösen
Zur Problemlösung gehören die Phasen: Bewusstmachen des Problems Entwurf einer Lösung Umsetzung der Lösung Kontrolle des Ergebnisses und gegebenenfalls Korrektur Leider wollen Schüler in der Entwurfsphase immer wieder ganz schnell mit dem Computer arbeiten. Das verhindert oft einen durchdachten Entwurf. Einen Entwurf nur auf dem Papier ...
Details { "SN": "DE:SBS:189" }
-
Saskia: Umweltingenieurin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg
Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Die Umweltingenieurin Saskia erzählt, welchen Herausforderungen sie gegenübersteht, was sie bewegen will und was genau sie tut. Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016960" }
-
Respekt oder nicht - Gangsta Rapen/medienkompetenz/u_materialien_pdf/respekt/Unterrichtseinheit_Respekt.pdf
Unterrichtseinheit zum Thema Gangsta-Rap ab der 8. Klasse der Haupt- und Realschule Fächer: Deutsch, Religion, Musik, Werte und Normen Viele Kinder und Jugendliche (nicht nur Jungen) lieben deutschsprachigen Gangsta-Rap. Einzelne Songs werden von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien als jugendgefährdend eingeschätzt, aber trotzdem auf Schulhöfen per ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.288" }
-
Satelliten: Bilder aus dem All
Dieses Video gibt eine Einführung in Satelliten und erläutert ihre vielfältigen Funktionen und Einsatzbereiche in der Fernerkundung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001699" }
-
KI und Ziele für nachhaltige Entwicklung
ʺDie Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht, wie digitale Technologien zur Lösung sozialer, ökonomischer und ökologischer Problemstellungen beitragen können.ʺ (https://kultusministerium.hessen.de/presse/hessen-startet-neues-schulfach-digitale-welt) Dieses Zitat beschreibt ein Ziel des Unterrichtsfaches ʺDigitale Weltʺ. Passend zu diesem Ziel bietet der ...
Details { "HE": [] }
-
"Es ist wichtig, Mädchen zu stärken und sie auch auf dem Weg zu unterstützen, andere Berufe zu ergreifen, als es den Klischees entspricht." das Programm "Wir stärken Mädchen"
Das Programm "Wir stärken Mädchen", das die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung "RTL Wir helfen Kindern" durchführt, will die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft fördern und Mädchen Mut machen, ihren eigenen Weg jenseits von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62436" }