Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)

Es wurden 742 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Projekt Energie - Schülerreferate

    Fächerübergreifender Unterricht: Deutsch, Informatik, Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie - Schülerreferate zum Thema Energie: Erzeugung von Strom aus Wasserkraft, Windkraftanlagen in Deutschland und ihr Beitrag zur Stromversorgung, Biogas/Biogasanlagen. Zusätzlich gibt es Hinweise zum Verfassen und Halten von Referaten.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Themendossier: Energie (kids.greenpeace)

    ʺEnergie brauchen wir von morgens bis abends.ʺ Aktuelles und Hintergrundinformationen helfen, das Thema ʺEnergieʺ besser zu verstehen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klima und Energie

    Das Umweltbundesamt informiert über nationale und internationale Strategien und Maßnahmen zum Schutz des Klimas durch die Vermeidung von Treibhausgasen und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sonne erleben - Energie erfahren

    Ziel dieses Lernpaketes ist es, den Akteuren im Schulbereich machbare Wege aufzuzeigen, wie sie selbst in ihrem unmittelbaren Einflussbereich Energie einsparen können. Für die Grundschule geeignet mit vielen Bildern und Arbeitsblättern.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011616" }

  • Theoretische Herleitung der Formel für die kinetische Energie

    1 Dass der Betrag dieser Kraft prinzipiell egal ist zeigt sich gleich dadurch, dass sich im Term für die geleistete Arbeit F_ rm a wegkürzt. Wir rechnen mit einer konstanten Kraft und können deshalb unser Wissen über die gleichmäßig beschleunigte Bewegung nutzen.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12120" }

  • Theoretische Herleitung der Formel für die potentielle Energie

    1 Praktisch geschieht das Anheben dadurch, dass wir den Körper kurzfristig mit einer Kraft, die betraglich etwas größer ist als die Gewichtskraft, nach oben beschleunigen. Wenn der Körper einmal Geschwindigkeit erreicht hat, dann müssen wir nur noch die konstante Kraft vec F_ rm a

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12108" }

  • Wissenskarte: Ernährung - Energie zum Leben


    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1590524" }

  • Energieformen und Energieumwandlungen Simulation von PhET

    Abb. 1 Erfahre, wie durch Heizen und Kühlen Energie hinzugefügt und entfernt werden kann. Beobachte, wie Energie zwischen den Objekten übertragen wird. Konstruiere dein eigenes System, mit Energiequellen, Energieüberträgern und

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8960" }

  • Energie für den Wandel

    Das Unterrichtsmaterial „Energie für den Wandel“ ist ein Begleitmaterial zu dem gleichnamigen Film, der unter anderem auf youtube zu sehen ist und sich mit einer Länge von 35 Minuten gut für den Unterrichtseinsatz eignet. Sechs Protagonistinnen und Protagonisten aus unterschiedlichsten Teilen der Erde zeigen, wie sie mit Ideen und Kreativität ihren Zugang zu Energie ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Hemmungspendel Galilei-Pendel

    Schwingungshöhe auf der gehemmten Seite Das Hindernis, welches in die Schwingung gebracht wird, wandelt keine Energie um. Somit gilt auch beim gehemmten Pendel die Energieerhaltung und es wird lediglich Energie potentieller Energie in kinetische Energie und wieder in potentielle Energie

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9483" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite