Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)

Es wurden 744 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Wirtschaft und Energie

    Diese Materialien wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für ökonomische Bildung der Universität Oldenburg erstellt und sind durch eine wirtschaftsliberale Sichtweise geprägt (2012-20).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Energie-Lexikon

    Dieses Fachlexikon erklärt in sachlich neutraler Weise Grund­begriffe, Fakten und Zusammenhänge. Es richtet besonderes Augenmerk auf die Aspekte Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Umweltschutz und Umwelttechnik (RP Photonics Consulting GmbH 2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • "Energie macht Schule": Nachhaltige Melange aus Grundlagenfragen und Zukunftsthemen zu Energie

    Vor dem Hintergrund hochaktueller Themen wie Klimawandel und Energiewende porträtiert der Fachartikel das seit 2013 bestehende Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule". Dabei geht er auf dessen Themen und Ziele ein und zeigt, wie aktuelle und bildungsplanrelevante Themen Eingang in den Unterricht finden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001976" }

  • Berufswelten Energie & Wasser: Das Internetportal für Nachwuchskräfte in der Energie- und Wasserwirtschaft

    Das Online-Portal Berufswelten Energie & Wasser bringt Nachwuchskräfte mit Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft zusammen, z. B. durch vielfältige Informationen, den Stellenmarkt und Unternehmenspräsentationen. Es werden alle wichtigen Zielgruppen bei der Berufswahl – Schüler & Eltern, Studierende, Lehrende, Auszubildende, Berufstätige und Unternehmen – ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57363" }

  • Experimentelle Herleitung der Formel für die kinetische Energie Simulation

    Zusammenfassung der Ergebnisse der zwei Teilversuche Aus dem ersten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim m bei konstantem v . Aus dem zweiten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim v^2 bei konstantem m . Zusammengefasst ergibt sich [E_ rm kin sim m cdot v^

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12111" }

  • Thermische Energie

    In der Unterrichtseinheit "Thermische Energie" lernen Schülerinnen und Schüler, wie und warum sich Stoffe durch Einflüsse wie Temperatur und Druck verändern. Dabei setzen sie sich mit Aggregatzuständen, Wärmemittel, Verdampfung oder dem Energiesparen auseinander. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Zusammenhang auf dem Prinzip der Brownschen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015419" }

  • Klar soweit? No. 26 - Was ist eigentlich Energieerhaltung?

    Herzlich willkommen zur 26. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic! Vor einigen Wochen haben wir uns bereits mit der spannenden Frage “Was ist eigentlich Energie?” auseinandergesetzt. Dabei haben wir einen großen und wichtigen Bereich ausgeklammert, dem wir uns heute widmen wollen: Energieerhaltung. Die besagt, dass Energie niemals aus dem Nichts ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012115" }

  • Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2010 - Die Zukunft der Energie im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen

    VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz zeigt im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2010 - Die Zukunft der Energie. Das Sonderprogramm will Schülerinnen und Schüler für die Thematik der Energieversorgung von morgen sensibilisieren und zum Nachdenken anregen. Denn die Suche nach einer sicheren, wirtschaftlichen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44449" }

  • Experimentelle Herleitung der Formel für die potentielle Energie Simulation

    Zusammenfassung der Ergebnisse der drei Teilversuche Aus dem ersten Teilversuch ergibt sich E_ rm pot sim h bei konstantem m und konstantem g Aus dem zweiten Teilversuch ergibt sich E_ rm pot sim m bei konstantem h und konstantem g Aus dem dritten

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12109" }

  • Mit Energie verändern - von IdeenSet

    Das IdeenSet zum Dossier 4-8 "Mit Energie verändern" regt dazu an, mit den Kindern Phänomene rund um das Thema «Energie» zu erleben und Gesetzmässigkeiten bewusst wahrzunehmen, ohne dabei das abstrakte physikalische Konzept zu thematisieren. Der übergreifende Baustein 1 zeigt auf, wie während der Arbeit mit den anderen Bausteinen und bei vielen weiteren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61963" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite