Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: COMPUTERPROGRAMM)
Es wurden 1910 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Open-Source-Software in Schulen
In diesem Artikel stellt der Autor zur Diskussion, was seiner Meinung nach für den Einsatz von Open-Source-Software an Schulen spricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000207" }
-
Textadventures mit Twine
Twine ist eine Open Source-Software, mit der sich ganz einfach interaktive Geschichten gestalten lassen. Der Clou bei den sogenannten Textadventures: Die Leserinnen und Leser haben Wahlmöglichkeiten und bestimmen dadurch die Handlung mit. Wie gemeinsam solche Spielgeschichten entwickelt und mit Twine umgesetzt werden können, vermittelt das didaktisch-methodische Konzept, das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61529" }
-
Prozentrechnen mit der Übungssoftware "Prozent" (Unterrichtseinheit)
Übungsphasen beim Thema Prozentrechnung können zur Variation des Mathematikunterrichts sehr effektiv mithilfe einer Software gestaltet werden. Kenntnisse in den Themengebieten Prozent- und Zinsrechnung sind im Mathematikunterricht von grundlegender Bedeutung. Der Computer lässt sich in diesen Themengebieten sehr sinnvoll als Übungsmedium nutzen. Robert Rothhardt hat mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21122" }
-
C-Design und LaboBib - SOFTWARE-REZENSION
Mit der kostenfreien Software können Zeichnungen von chemischen Formeln und Apparaturen sowie Schemata erstellt werden. Zum Erstellen von 2D-Strukturen stehen einige vorgefertigte Templates (Moleküle, Molekülfragmente) zur Verfügung. Außerdem liegen diverse Orbitalgrafiken vor, welche in eigene Zeichnungen eingefügt werden können. Als Erweiterung des Editors stehen in ...
Details { "HE": [] }
-
Programmieren mit dem Arduino
Diese Unterrichtsreihe stellt Berufsschulen Materialien zur Verfügung, die eine Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung am Beispiel des Arduino ermöglichen. Dabei kann gänzlich auf Hardware verzichtet werden, denn die Simulation bietet eine vollständige und leicht bedienbare Virtualisierung. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutsche Telekom Stiftung ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007512" }
-
Webtalk: Zeitleisten mit Prezi im Geschichtsunterricht
Mit der Software Prezi kann gemeinsam, multimedial und anschaulich eine Zeitleiste im Geschichtsunterricht erstellt werden. Wie das genau funktioniert, wird in diesem Webtalk erklärt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000078" }
-
Bildgebende KI in der Kunst
Am 29. August 2022 landete bei einem Kunstwettbewerb im US-Bundesstaat Colorado ein Bild auf dem ersten Platz, das von einer Software generiert wurde: „Théâtre d'Opéra Spatial“, entstand mit dem Text-zu-Bild-Programm Midjourney. Skandal, Wendepunkt in der Kunstgeschichte oder logische Weiterentwicklung des Kunstschaffens? In dem Video wird diesen Fragen ...
Details { "HE": [] }
-
Arduino Lichtschranke: vom Design über die Programmierung zur Messung
Messen bedeutet für Schülerinnen und Schüler häufig nur noch einen Wert von einem Display abzulesen. Wie dieser Wert entsteht, bleibt in der Blackbox verborgen. Diese Unterrichtseinheit ist so konzipiert, dass Schülerinnen und Schüler in eine Blackbox hineinsehen, indem sie eigenständig ein Messinstrument bauen: Mit einem Mikrocontroller realisieren sie eine ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007875" }
-
Sport-Software-Service
Sport-Software-Service ist ein Softwarehaus in Münster, welches sich auf die Herstellung und den Versand von Softwareprogrammen für den Wettkampfsport konzentriert. Turnierprogramme und Trainings- und Spielanalyseprogramme richten sich an Vereine, Schulen und Hochschulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:10215" }
-
Beobachtungsvorbereitung mit Stellarium
Schülerinnen und Schüler arbeiten sich in die Nutzung von Stellarium ein und nutzen die Software zur Planung von Beobachtungen (Sekundarstufe I, Anfangsunterricht). Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53452" }