Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)
Es wurden 202 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
BU praktisch
Aus der Tradition der "Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule" heraus ist das Anliegen von BU praktisch, ein Forum für praxistaugliche, moderne Lehr- und Lernmaterialien für den Biologieunterricht zu bieten. Das Online-Format der Zeitschrift bietet die Möglichkeit, auch digitale Materialien zu präsentieren.Um die Qualität der Beiträge zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62386" }
-
NCL macht Schule
Seit 2002 setzt sich die NCL-Stiftung für Forschungsförderung, Fortbildung und Aufklärung über die Stoffwechselerkrankung Kinderdemenz (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose, kurz NCL) ein. Für Schulen werden zu diesem Thema Aktivitäten vor Ort und ein digitales Schülerlabor angeboten. Das Schulprojekt "NCL macht Schule" richtet sich an den Biologieunterricht der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62811" }
-
Die Anfertigung eines Herbars (6. Jahrgangstufe). Thema: Heilpflanzen
In der Unterrichtseinheit für den Biologieunterricht in der 5. und 6. Klasse sollen die Schüler ein Herbar erstellen. Dazu sollen sie zunächst in den Pflanzenbestimmungsbüchern der Schulbibliothek und im Internet nach Heilpflanzen und deren Wirkung recherchieren. In einem zweiten Schritt erfolgt dann das Anfertigen des Herbars, für das die Schüler Heilpflanzen sammeln, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45927", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003620" }
-
Digitale Bildung im Biologie-Unterricht
Auf diesem Portal finden Sie Informations- und Arbeitsmaterialien für den Biologieunterricht an weiterführenden Schulen. Die biologischen Inhalte werden dabei mit einem Konzept zum Lernen und Lehren in einer digitalisierten Welt gekoppelt. So lernen die SuS in Klasse 5 beispielsweise, wie man einen Kurzvortrag hält. In Klasse 7 können die SuS mit Hilfe der Seiten ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59500", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016444" }
-
Arbeitsblätter zum Thema Insekten - von Planet Schule
Insekten sie besiedeln die ganze Welt und sind in nahezu allen Lebensräumen anzutreffen. Trotzdem ist die artenreichste Klasse der Tiere bis heute nicht allumfassend erforscht und birgt so manche Rätsel. Auch unseren Schüler*innen sind diese Lebewesen, die in so unterschiedlicher Erscheinung auftreten, eher fremd. Durch den drastischen Rückgang der Artenzahl von Insekten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63739" }
-
Sport und Ernährung. Energiebilanz des Körpers. Biologie TF 8 (Heft 7/2018)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 8. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956272" }
-
Sachstrukturdiagramme - Eine Methode zur Erfassung inhaltsspezifischer Merkmale der Unterrichtsqualität (pdf)
im Biologieunterricht Um von den Autoren festgestellte Defizite empirischer Forschung zur Unterrichtsqualität auszugleichen, wurde im Rahmen des DFG-Projekts ʺUnterrichtsqualität im Fach Biologieʺ eine Methode zur Erfassung von fach- bzw. inhaltsspezifischen Qualitätsmerkmalen im Unterricht entwickelt. Dazu wird die inhaltliche Struktur des Unterrichts in Form von ...
Details { "HE": [] }
-
Individualität und Entwicklung. Biologie TF 10 (Heft 2/2020)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 10. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?" und "Wie kann ich dieses Themenfeld ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956451" }
-
Biowissenschaften und Gesellschaft. Biologie TF 11 (Heft 2/2022)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 11. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956545" }
-
Krankheitserreger erkennen und abwehren. Biologie TF 9 (Heft 5/2019)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 9. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?" und "Wie kann ich dieses Themenfeld den ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956323" }