Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)
Es wurden 202 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Hormonelle Steuerung der Menstruation - interaktiver Onlinekurs
Diese Lerneinheit aus dem Selbstlernprogramm: Entwicklung zum Erwachsenen, Fortpflanzung ist ein interaktiver Onlinekurs für Schüler der Klassen 9/10 mit Lückentext und Quiz zur Lernkontrolle sowie einer Diaschau zum Menstruationszyklus.
Details { "DBS": "DE:DBS:10349" }
-
Erwachsen werden. Biologie TF 6 (Heft 4/2017)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 6 "Erwachsen werden". Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956105" }
-
Archiv für pädagogische Kasuistik: Biologieunterricht
Das Archiv für pädagogische Kasuistik (APAEK) der Universität Frankfurt am Main stellt kostenfreie Unterrichtstranskripte nach Schulfächern geordent zur Verfügung. Hierunter finden sich auch eine Reihe von Transkripten aus dem Schulfach Biologie, die unterschiedliche Jahrgangsstufen und Schultypen umfassen. Das Material steht kostenfrei zum Download als Quellenmaterial ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47000" }
-
Biologie-Online
BIOLOGIE-ONLINE bietet illustrierte Themenseiten aus dem Bereich der Biologie. Das Niveau ist auf die Lernbedürfnisse der Sekundarstufe II abgestimmt. Die Inhalte sind jedoch ebenso interessant für Studenten der Biologie, Biochemie und Medizin. Mit 9 Schwerpunktbereichen deckt das Angebot alle großen Themengebiete ab und vermittelt somit einen guten Überblick über das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46483" }
-
Schulbücher - schlechtes Zeugnis. Die STIFTUNG WARENTEST hat Biologie- und Geschichtsbücher untersucht
28.09.2007 Die STIFTUNG WARENTEST hat 17 Biologie- und Geschichtsbücher untersucht. Nur wenige davon sind uneingeschränkt zu empfehlen. Drei Mal gab es ´´mangelhaft" im Prüfpunkt Fehlerfreiheit. Übersicht der Ergebnisse
Details { "DBS": "DE:DBS:38814" }
-
Präparation eines Schweineauges
Während man früher im Biologieunterricht Rinderaugen präparieren ließ, muss man seit der Entdeckung von BSE auf Schweineaugen ausweichen. Metzger können veranlassen, dass bei der Lieferung von Fleisch auch eine Anzahl Schweineaugen mitgeliefert werden. Die hier zu findende Anleitung (inkl. Schülerarbeitsblatt) ist in der SEK I und II einsetzbar.
Details { "HE": [] }
-
Messwerterfassung - Systeme und Anregungen - SOFTWARE-REZENSION
Der Computer eröffnet bei der Erfassung und der grafischen Darstellung von Messdaten ganz neue Möglichkeiten zur quantitativen Auswertung von Experimenten im Unterricht. Videoclips zur Software-Bedienung der vorgestellten Systeme erleichtern die Einarbeitung in die Technik. Zudem finden Sie hier eine Sammlung von Anregungen zum Einsatz computergestützter Experimente im ...
Details { "HE": [] }
-
Aufbau des Skelettmuskels (SEK II)
Im Lernmodul wird durch die Kombination von Texten mit Animationen veranschaulicht, wie ein Skelettmuskel aufgebaut ist und was passiert, wenn sich eine Muskelaktion vollzieht. Das Lernmodul verfügt über Lernziele, Übungen und Lernzielkontrollen und wird eingebunden in einer Lernplattform angeboten: Lehrende richten für das Lernmodul einen Kurs ein. Im Kurs nutzen Lehrende ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:961452", "ZUM": "DE:DBS:32092" }
-
Digitale Folien für den Biologieunterricht
Auf dem von Thomas Seilnacht betriebenen Portal finden Sie digitale Medien (ʺFolienʺ, Abbildungen, Vorlagen für Memory ....) zu zahlreichen biologischen Themen, die entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nutzbar sind. Alle rund 3000 Medien sind auch auf einer DVD käuflich zu erwerben und dürfen dann im eigenen Unterricht unbeschränkt eingesetzt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:18352", "HE": "DE:HE:110297" }
-
Beispiel für eine Unterrichtseinheit (6 Stunden) zum Thema: "der Hund"
In der Unterrichtseinheit für den Biologieunterricht in der 5. Klasse zum Thema Hund sollen sich die Schüler mit Hilfe der in der Bibliothek vorhandenen Sachbücher selbstständig und in Partnerarbeit Wissen erarbeiten. Dabei soll vor allem die Recherche in Sachbüchern geübt werden
Details { "DBS": "DE:DBS:45926", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003619" }