Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ATOM)

Es wurden 78 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Atomphysik - Kernumwandlungen

    Interaktive Arbeitsblättern und Animationen zum Lernbereich ?Kernumwandlungen ? Nutzen und Gefahren? (Klasse 9 und 10); Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53261" }

  • Basiswissen Chemie - Die Welt besteht aus Teilchen. Lösungsvorschlag

    Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.3" }

  • Atombau und Emissionsspektren

    Die Folie stellt den Zusammenhang zwischen Atombau und Emissionspektren bei Versuchen zur Flammenfärbung her. Sie kann zur Einführung des Bohrschen Atommodells genutzt werden.

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:45" }

  • Basiswissen Chemie - Die Elementarteilchen von Helium. Lösungsvorschlag

    Lösungsvorschlag zum gleichnahmigen Arbeitsblatt.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.11" }

  • Beta-Oxidation - DocCheck

    DoccheckFlexikon: Unter der beta-Oxidation bzw. β-Oxidation versteht man den oxidativen Abbau von Fettsäuren zu Acetyl-CoA im Matrixraum der Mitochondrien. Das ʺbetaʺ im Namen bezieht sich auf das C3-Atom der Fettsäure, an dem die Oxidation stattfindet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • TECHMAX 22: Das Atom im Spiegel Forscher auf der Jagd nach einzelnen Photonen

    Warum können wir diesen Text lesen? Weil das vom Blatt reflektierte Licht die Schriftinformation in unsere Augen transportiert. Dort wandeln Sehzellen sie in Nervensignale um. Diese Wechselwirkung zwischen Licht und Materie geschieht permanent in unserer Welt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59050" }

  • Atom-Modelle der Chemie

    Die Frage nach dem für ihre Schülerinnen und Schüler ʺrichtigen Atom-Modellʺ hat schon Generationen von Chemie-Lehrern beschäftigt. Sie wird auch in Zukunft sicher immer wieder gestellt und kontrovers diskutiert werden. Die Rubrik ʺModelle in der Chemieʺ widmet sich diesem Thema. Sie wurde überarbeitet und ergänzt. So findet man auf der Seite ʺVirtuelle ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Basiswissen Chemie - Die Welt besteht aus Teilchen

    Lückentext zu historischen Persönlichkeiten in der Erforschung des Atoms. Schematische Darstellung eines Atoms zum Beschriften. Arbeitsblatt für die Hauptschule.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.2" }

  • Atommodelle Teil1

    In diesem Lernvideo erfährst du zunächst, was ein wissenschaftliches Modell ist. Anschließend lernst du vier verschiedene Atommodelle kennen (Atommodelle von Demokrit bis Rutherford).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012672" }

  • Rutherfordscher Streuversuch als RCL

    Schülerinnen und Schüler entdecken das Rutherfordsche Atommodell beim Experimentieren mit einem Remotely Controlled Laboratory (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Simulation; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53258" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite