Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARCHITEKTUR)

Es wurden 145 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Architekturvermittlung im DAM: Plan. Werk. Stadt. Führungen, Workshops und Projekte für Kinder und Jugendliche

    Das Vermittlungsprogramm des Deutschen Architekturmuseums bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Für Schulklassen und Kita-Gruppen gibt es Führungen, Workshops und Projektwochen, die inhaltlich den Bogen vom Raum über das Haus bis zur Stadt schlagen. Am Wochenende und in den Ferien bieten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63276" }

  • Die Päpste der Renaissance

    Biografien zu den Päpsten Leo X., Hadrian VI. und Clemens VII. Zusammenstellung verschiedener Titel eines Papstes. Fragen zum Text

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.3" }

  • Romanik: Der Dom zu Speyer

    Anhand ausführlicher Sequenzen über den Kaiserdom zu Speyer wird deutlich, wie christliche Glaubensgrundsätze in Architektur übersetzt wurden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000617" }

  • Fürstenherrlichkeit

    Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. hatte es in Versailles vorgemacht und sich ein prachtvolles neues Schloss gebaut. Es sollte seinen absoluten Herrschaftsanspruch weithin sichtbar manifestieren. Die barocken Herrscher östlich des Rheins wollten da nicht nachstehen und so bauten auch sie neue Residenzen im neuen Stil. Und das nicht zu knapp, gab es z.B. 250 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012152" }

  • 500 Jahre Apostel in Coesfeld - Die Statuen in der St. Lamberti Kirche (1516 - 2016)

    In der St. Lamberti Kirche stellen sie die Säulen der Kirche dar, die Apostel! Sie thronen hoch oben an den Säulen der Pfarrkirche. Diese praktischen Anregungen motivieren zur kreativen Auseinandersetzung. Klasse nicht nur für die Schule. Die "stummen" Glaubenszeugen haben eine Menge zu erzählen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013409" }

  • Gärten in Westfalen

    Gärten und Parks sind in Westfalen-Lippe ein Kulturgut, das sich in der Bevölkerung einer immer größeren Wertschätzung erfreut. Neben den allseits bekannten "Highlights" gilt das Interesse dabei auch immer mehr Anlagen, über die nur wenig bekannt ist oder die fast vergessen sind. Dieser Beitrag beschreibt, wie diese Parks erfasst und dokumentiert werden. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005063" }

  • Technische Universität Hamburg - Handout zur Vorlesung Bau,- Stil- und Kulturgeschichte: Die Renaissance

    Die Renaissance gilt als eine der großen Epochen der europäischen Geschichte, eine Zeit kultureller und künstlerischer Blüte, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte, eine Phase der Entdeckungen, der politischen Neuordnung und der Entwicklung der individuellen Freiheit des Menschen. Der Renaissance haftet, anders als anderen Epochenbegriffen der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61132" }

  • Grün für Alle – Kleingärten in Westfalen-Lippe

    Sie heißen nicht mehr nur "Erholung", "Flora", "Grüne Oase", "Rosenhain" oder "Sorgenfrei", sondern neuerdings auch "Kraut und Rüben". Kleingartenvereine und ihre "Paradiese mit Laube" haben ihr spießiges Image scheinbar abgelegt und liegen zurzeit im Trend. Der Beitrag schildert die Situation des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012676" }

  • Das Haus der Zukunft - TERRALINA ALS ARCHITEKTIN

    Das Arbeitsheft gibt eine kindgerechte Einführung in Konstruktion und Bau von Passivhäusern. Dazu besucht TERRALINA Lotte und Fridolin in Wien, die ganz genau wissen, wie solche Häuser beschaffen sind. Die Schüler lernen, wie unsere wichtigste Energiequelle - die Sonne - dazu beiträgt, dass es selbst im kalten Winter im Passivhaus schön warm sein kann, ohne dass es eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49245" }

  • Das Europäische Gartennetzwerk – European Garden Heritage Network (EGHN)

    In diesem Projekt wurden bis Ende 2008 im internationalen Austausch Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau von Parks und Gärten entwickelt und umgesetzt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur Umsetzung des EGHN in Ostwestfalen-Lippe sowie dem Münsterland. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005003" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite