Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)

Es wurden 824 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Die Wissenschaft von Zwillingen (pdf)

    Alles über das Leben im Doppelpack - Eineiige Zwillinge sind ein faszinierendes Experiment der Natur. Die Beiträge der Quarks & Co Sendung können aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht mehr heruntergeladen werden. Das ausführliche und gut gestaltete Begleitheft ist direkt verlinkt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:321988" }

  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft: Inklusive Schule in Berlin

    Die Seite der Senatsverwaltung bietet folgende Inhalte zur inklusiven Schule in Berlin: Berliner Konzept “Inklusive Schule“, Beirat “Inklusive Schule“, Dokumente und Fachinformationen als Download

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51399" }

  • Gründungsradar - Stifterverband

    Der Gründungsradar des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft vergleicht Hochschulprofile in der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12388" }

  • Junge Wissenschaft

    Die Zeitschrift ´´junge wissenschaft´´ unterscheidet sich von allen anderen Wissenschaftsmagazinen dadurch, daß die Hauptbeiträge, alle aus Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, ausschließlich von jungen Menschen bis zum Alter von 23 Jahren stammen. Sie ist also das Forum für deren erste eigene anspruchsvolle Veröffentlichungen. Dadurch macht ´´junge ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13823" }

  • TK-LOGO - Wissenschaftsmagazin für Leser/innen von acht bis fünfzehn Jahren

    Online-Magazin der Techniker Krankenkasse mit Themen aus Wissenschaft, Medizin, Natur und Gesundheit für Leser von acht bis fünfzehn Jahren.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1134700", "DBS": "DE:DBS:29905" }

  • WiS- Wissenschaft in die Schulen

    Das Angebot enthält vor allem verschiedene ältere didaktische Materialien zur Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts, die kostenlos herunterladbar sind. Es wurde mit Material von ʺSpektrum der Wissenschaftʺ, ʺGehirn und Geistʺ und ʺSpektrum neoʺ des Spektrum - Verlags erstellt. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003143", "HE": "DE:HE:589550" }

  • SCIENCE-JOBS-DE: Stellenausschreibungen von Wissenschaftlern für die Wissenschaft

    SCIENCE-JOBS-DE informiert über offene Positionen im wissenschaftlichen Bereich. Es handelt sich um einen Dienst von Wissenschaftlern für die Wissenschaft. Er wird von der Universität Heidelberg zur Verfügung gestellt. Inhalt von SCIENCE-JOBS-DE sollen daher Angebote öffentlicher Forschungseinrichtungen sein, z.B. über Stellen im Rahmen von Drittmittelprojekten. Angebote ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10688" }

  • "Schulpraxis und Wissenschaft arbeiten eng zusammen." Die Initiative "Schule macht stark" will zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen

    Ziel der Initiative "Schule macht stark" von Bund und Ländern ist es, Bildungschancen für sozial benachteiligte Schüler*innen zu verbessern. Dazu arbeiten Wissenschaft und Schulen gemeinsam an Strategien und Konzepten für Schulen in sozial schwierigen Lagen. Die Anfang Januar 2021 gestartete und auf zehn Jahre ausgelegte Initiative richtet sich an alle Schularten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62583" }

  • Integration durch Bildung - Die Flüchtlingsinitiative des Stifterverbandes

    Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft möchte mit seinem Programm Integration durch Bildung dazu beitragen, Flüchtlingen eine Teilhabe an der Gesellschaft in Deutschland zu geben. Schwerpunkte des Programms sind die individuelle Förderung und der Aufbau von Strukturen, die eine Integration in das Bildungssystem ermöglichen. Im vorliegenden Artikel wird unter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59093" }

  • Projektförderung im Wissenschaftsjahr 2018 zum Thema: Arbeitswelten der Zukunft: Ausschreibung bis 01.09.2017

    Arbeitswelten der Zukunft ist das Thema des Wissenschaftsjahres 2018. Dabei geht es um Fragen, wie sich Arbeit in Zukunft verändert und welche Rolle Forschung und Wissenschaft bei der Bewältigung dieser Veränderungen spielen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte im Bereich der Wissenschaftskommunikation, die sich an den Themen des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13486" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite