Ergebnis der Suche (82)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)
Es wurden 824 Einträge gefunden
- Treffer:
- 811 bis 820
-
max-wissen: Das Portal für Schulen von der Max-Planck-Gesellschaft
Das Portal www.max-wissen.de bietet Informationen rund um aktuelle Themen aus der Forschung. Im Mittelpunkt des von der Max-Planck-Gesellschaft entwickelten Portals steht die MAX-Reihe: BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX (Chemie, Physik, Astronomie) bereichern schon seit mehr als 20 Jahren den Unterricht mit aktuellen Forschungsthemen. Die vierseitigen Hefte stehen auf der neu ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:329801", "DBS": "DE:DBS:29962", "HE": "DE:HE:122568", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015137" }
-
Klar soweit? No. 28 Kosmos Meer
Herzlich willkommen zur 28. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Hinter den Stränden dieser Welt erstreckt sich ein uns größtenteils unbekanntes Universum. Knapp 70 Prozent der Erdoberfläche werden von den Meeren dieser Welt bedeckt und trotzdem wissen wir über manchen Planeten oder Asteroiden mehr zu berichten als über den Meeresboden. Die Meere ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013339" }
-
Wie argumentieren Klimaleugnerinnen und -leugner?
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Argumentationsstrategien in Texten von Klimaleugnerinnen und Klimaleugnern erkennen, analysieren und auf sie angemessen reagieren zu können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007679" }
-
Klar soweit? No. 20 - Sonne, Mond und Sterne
Willkommen zur 20. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Das Weltall lässt uns nicht los, wie es scheint. Diesen Monat haben wir ein weiteres Forschungsprojekt unter die Lupe genommen, das sich mit der Wahrnehmung und Navigation von Insekten beschäftigt. Das Team rund um Marie Dacke fand heraus, dass sich Mistkäfer nicht nur am Polarisationsmuster ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012110" }
-
Computerspiele im Unterricht
Diese Materialsammlung zum Thema "Computerspiele im Unterricht" bündelt Informationen, Unterrichtsmaterial und Unterrichtsvorschläge rund um die Welt der Computerspiele.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000037" }
-
Faszination Bionik
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der Bionik und erforschen Anwendungsgebiete und Nutzen, ehe sie ihr Wissen über Bionik und die eigene Kreativität im Bereich der Mobilität unter Beweis stellen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007583" }
-
Salafismus: Prävention
Protest, Provokation und Propaganda sind alltägliche Motive von Verhaltensformen Jugendlicher in Schule und Jugendarbeit. Vor besondere Herausforderungen stellen sie pädagogische Fachkräfte aber, wenn sie religiös begründet werden. Für sie sind daher die im Folgenden zusammen getragenen Informationen und Hinweise gedacht. Viele Lehrkräfte fühlen sich überfordert. Das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57948" }
-
Online-Kurs "Stadt | Land | DatenFluss"
Der Kurs "Stadt | Land | DatenFluss" sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer digitalisierten Welt und weckt das Interesse an neuen datengestützten Technologien. Er ist kostenlos unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar und basiert auf der gleichnamigen App, die der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) entwickelt hat. Im Zentrum der App steht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62295", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017462" }
-
Kohlekommission und Fridays for Future: Raus aus der Kohle, aber wie? (ab Klasse 7)
ei dem Unterrichtsmaterial Raus aus der Kohle aber wie? handelt es sich um eine zweiseitige Sonder-Einlage des Greenpeace-Bildungsmaterials Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?. Auf der ersten Seite von Raus aus der Kohle aber wie? finden Sie Impulse für den Unterricht, mit deren Hilfe Sie die Debatte um den Kohleausstieg im Unterricht aufgreifen können. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59904", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014942" }
-
Simulation: Ostsee der Zukunft
Mithilfe von Simulationen versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Aussagen über zukünftige Ereignisse in komplexen Systemen zu machen. In dieser Lernumgebung können an einem Simulationsmodell Zukunftsszenarien für den Zustand der Ostsee, eines unserer heimischen Meere, erkundet werden. Wie wirken sich menschliche Aktivitäten auf die Ostsee und ihre Organismen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007878" }