Ergebnis der Suche (190)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: COMPUTERPROGRAMM)

Es wurden 1917 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1891 bis 1900
  • Games programmieren mit Python

    In dieser Einheit, die auf einem Workshop von erlebe IT und dem Computerspielemuseum Berlin basiert, lernen die Schülerinnen und Schüler die Programmiersprache Python kennen und sammeln erste Programmiererfahrungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001944" }

  • Eine Frage spezieller Werkzeuge – Der Gold-Standard zu Arbeitsblättern und interaktiven Übungen als OER

    Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Arbeitsblätter und interaktive Übungen digital zu erstellen. Anhand von Glitch, H5P und tutory machen die Autor*innen Susanne Friz, Nele Hirsch, Thomas Hoyer, Christina König und Oliver Tacke deutlich, wie der bestmögliche Standard, der Gold-Standard für Arbeitsblätter und interaktive Übungen aussehen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017566" }

  • Wie digital lernen Kinder an Schulen in Bremen und Bremerhaven? Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU

    Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 14.07.2015. Beantwortet werden Fragen zu den folgenden Themen: Pädagogische, technische und organisatorische Maßnahmen, Programme und Initiativen an Schulen in Bremen und Bremerhaven zur fächerübergreifenden Vermittlung von Medienkompetenz und Kenntnissen im Bereich der Informations- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57175" }

  • Reflexion am ebenen Spiegel (Unterrichtseinheit)

    Dynamische Geometriesoftware ist im Unterricht über die Grenzen der Mathematik hinaus einsetzbar. Diese Unterrichtseinheit zeigt dies an einem Beispiel aus der geometrischen Optik. Die Konstruktion von Strahlengängen wird in der Regel mit konventionellen Mitteln - also mit Papier und Bleistift - erarbeitet. Der Einsatz dynamischer Geometriesoftware bietet gerade in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22860" }

  • Versuche mit dem Grafiktablett (Unterrichtseinheit)

    Grafiktabletts ermöglichen mithilfe des Computers die Aufzeichnung von Bewegungen, die im Rahmen physikalischer Experimente untersucht werden sollen. Das Potenzial dieser Methode wird hier insbesondere am Beispiel der Aufzeichnung von Bahnkurven eines elliptischen Pendels aufgezeigt. Auf der Oberfläche eines Grafiktabletts kann man mit einem speziellen Stift zeichnen oder ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Mit Spenden helfen - wem, wie, warum?

    Nach der Flut die Spendenflut, nach dem Großeinsatz mit Sandsäcken nun der mediale Großeinsatz mit hoher Werbewirksamkeit zum Spendensammeln sicher ideale aktuelle Ansatzmöglichkeiten für ein genuin ethisches Thema: Helfen in Notlagen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001272" }

  • Mit Geogebra arbeiten Grundlagen Teil 3

    Für den Mathematikunterricht eignet sich bei vielen Themen der Einsatz vom Computer beispielsweise um Probleme unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten und vielseitiger zu erforschen. In der Geometrie bewährt sich dazu die dynamische Geometriesoftware GeoGebra. Die Schülerinnen und Schüler üben in dieser Unterrichtseinheit das computergestützte Konstruieren, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007850" }

  • The Gruffalo: vom Storybook zum Theaterstück

    In diesem handlungsorientiertem Unterrichtsprojekt zum englischen Kinderbuch "The Gruffalo" von Julia Donaldson und Axel Scheffler erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Lektüre rund um den Grüffelo durch intensive Textarbeit, das Hörspiel und schließlich durch eine Aufführung des Theaterstücks.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000096" }

  • Bewegung auf einer vertikalen Kreisbahn mit Excel

    Die Schülerinnen und Schüler untersuchen interaktiv die Gesetze der reibungsfreien Bewegung eines Körpers auf einer vertikalen Kreisbahn bei unterschiedlicher Gesamtenergie - vom Fadenpendel bis zum Looping.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000622" }

  • Unser Wetter-Weblog

    In dieser Unterrichtseinheit beobachten und vergleichen die Schülerinnen und Schüler Wettererscheinungen und werten diese aus. In einem selbst erstellten Wetter-Weblog berichten sie über ihre Ergebnisse.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000204" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 Eine Seite vor Zur letzten Seite