Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)
Es wurden 202 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Pflanzen, Pflanzenorgane, Pflanzenzellen - Licht ermöglicht Stoffaufbau. Biologie TF 4 (Heft 2/2016)
In der Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichtes zum Themenfeld 4. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955816" }
-
Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK)
Ein Überblick über die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zu den Bildungsstandards für einzelne Fächer im Primarbereich (Jahrgangsstufe 4), für den Hauptschulabschluß (Jahrgangsstufe 9), den Mittleren Schulabschluß (Jahrgangsstufe 10) und die Allgemeine Hochschulreife.
Details { "DBS": "DE:DBS:26350" }
-
Telekolleg Biologie - Grundlagen der Genetik
In dem Telekolleg des Bayerischen Rundfunks wird mit Hilfe kurzer Filmclips erklärt, was ein Gen ist und wie Chromosomen aufgebaut sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:64059" }
-
Unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren - Filme mit Arbeitsblättern bei Planet Schule
Schmecken mit den Füßen, Sehen im Dunkeln, Hören mit dem Schienbein die Möglichkeiten der Wahrnehmung sind verblüffend. Je nach Lebensbedingungen entwickeln sich unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren. Fünf Filme zeigen, wie komplex die Sinne arbeiten und mit dem übrigen Körper kooperieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:63597" }
-
Evolution für Windows - Simulationsprogramm
Evolution für Windows simuliert die Entwicklung einer Population nach dem Hardy-Weinberg-Gesetz. Dabei können ausgehend von einer idealen Population auch die Auswirkungen von Mutation und Selektion untersucht werden. Das ältere Programm (2008) eignet sich zum Einsatz im Biologieunterricht der gymnasialen Oberstufe. Ein kostenloser Download war bis Ende 2018 möglich, ...
Details { "HE": "DE:HE:157936" }
-
Portal Lebendiger Unterricht
Das vom pensionierten Kollegen und jetzt als (Foto-) Journalisten tätigen Gerhard Terstegge betriebene Portal bietet u.a. jahrgangsweise sortierte Arbeitsblätter für den Biologieunterricht 5 - 13, Anleitungen zur Arbeit im Internet und für Experimente sowie für den Unterrichtseinsatz frei einsetzbare Fotos. Eine kostenlose Registrierung ist ...
Details { "HE": "DE:HE:116703" }
-
Fotos zur freien unterrichtlichen Nutzung
Auf diesen Seiten finden Sie Fotos, die Sie im Unterricht im Fach Biologie einsetzen können (lizensiert unter Creative Commons License von Nils Raschke). Hauptsächlich ist Biologieunterricht.info bekannt für seine zahlreichen Unterrichtsskizzen bzw. -anregungen, auf die wir sehr häufig in den thematischen Archiven verweisen. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden ...
Details { "HE": "DE:HE:130726" }
-
Biologieunterricht.info
Das Portal des Kollegen Raschke ist sehr umfangreich und bietet zahlreiche Unterrichtsideen mit dazugehörigen Materialien, Einsatztipps ... Der Einsatz der Materialien ist ausdrücklich erwünscht - alle stehen unter Creative Commons - Lizenz. Leider ist der letzte neue Beitrag schon einige Zeit her. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine ...
Details { "HE": "DE:HE:2833203" }
-
Hormone - vom Telekolleg Biologie des Bayerischen Rundfunks
Hormone steuern alle Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Fortpflanzung oder Wachstum. Das Telekolleg des Bayerischen Rundfunks erklärt, was es mit diesen Stoffen auf sich hat und was sie bewirken. Im Quiz können Schüler*innen ihr Wissen anschließend testen.
Details { "DBS": "DE:DBS:63601" }
-
Klassische Genetik - interaktiver online Selbstlernkurs
Online-Kurs zum Selbststudium mit interaktiven Elementen: Animationen, Quiz und Lückentexten, die man am Bildschirm ausfüllen kann.
Details { "DBS": "DE:DBS:10354" }