Ergebnis der Suche (20)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)
Es wurden 201 Einträge gefunden
- Treffer:
- 191 bis 200
-
Nährstoffe
Das Unterrichtsmaterial zum Thema "Nährstoffe" enthält zwei Arbeitsblätter mit Übersichtsdarstellungen über den Aufbau von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten mit symbolischen Abbildungen. Für Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe ist ebenfalls eine Übersichtsdarstellung vorhanden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002405" }
-
Die Nervenzelle - interaktiver Selbstlernkurs
In diesem Selbstlernkurs des Kollegen Mallig lernt man die einzelnen Teile einer Nervenzelle und ihre Aufgaben kennen. Anhand der physikalischen und chemischen Bedingungen um eine Nervenfaser werden Ruhepotenzial, Aktionspotenzial und dessen Fortleitung erklärt. In Lückentexten und einem Quiz kann der Lernerfolg überprüft werden.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:145171", "DBS": "DE:DBS:21261" }
-
DNA: Baupläne, Vervielfältigung und Veränderungen - für registrierte User von lehrer-online.de
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema DNA wiederholen die Lernenden anhand dreier Videos ihr bereits erarbeitetes Wissen über Genetik. Dabei wird der Bezug zu den Forscherinnen und Forschern hergestellt, die diese Erkenntnisse erst möglich gemacht haben. Die Einheit eröffnet einen Einstieg in das Thema "molekulargenetische Werkzeuge". Die Unterrichtsmaterialien ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64036", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007441" }
-
Feuerspuren im Satellitenbild - Eingriffe in Landschaften
In dieser Unterrichtseinheit zu Eingriffen in Landschaften interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit den Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Kreisläufe auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000433" }
-
Fische: Grundwissen und Lebensweisen
Das Thema Fische gehört zum Standardrepertoire im Biologieunterricht der Sek I. Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien werden einige grundlegende Kenntnisse zum Verständnis der Lebensweise von Fischen unter Zuhilfenahme des Internets erarbeitet und einige spezielle Themen wie Fischzucht, Rote Liste, Aquarium und Vorurteile gegenüber Haien und Piranhas ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000326" }
-
Lärm - Nur eine Frage der Wahrnehmung? Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de
Das Hören aus biologischer Sicht ist in dieser kurzen Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de ebenso Thema wie physikalische Grundlagen. Auf dieser Basis wird das Phänomen Lärm am Arbeitsplatz untersucht, und damit werden Geräusche als Gefahr erkannt.
Details { "DBS": "DE:DBS:20462", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001619" }
-
Menschliches Verdauungssystem und Oberflächenvergrößerung im Dünndarm: Interaktives Begleitmaterial
Die interaktiven Übungen thematisieren das Verdauungssystem des Menschen und die Aufgaben der jeweiligen Abschnitte. Es handelt sich um eine Zuordnungs-Aufgabe, eine Wörter-Einordnen-Aufgabe, einen Lückentext und eine Flashcards-Aufgabe.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002408" }
-
Menschliches Verdauungssystem und Oberflächenvergrößerung im Dünndarm
Das Arbeitsmaterial zum Thema "Menschliches Verdauungssystem und Oberflächenvergrößerung im Dünndarm" enthält zwei Arbeitsblätter. Auf dem ersten Arbeitsblatt sind das menschliche Verdauungssystem und die Funktionen der einzelnen Abschnitte dargestellt, auf dem zweiten Arbeitsblatt ist die Oberflächenvergrößerung im Dünndarm abgebildet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002407" }
-
Tierische und pflanzliche Zelle: Bau und Vergleich
In dieser Unterrichtseinheit zu Tierzellen und Pflanzenzellen lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Zellbestandteile der zwei Zelltypen kennen. Anschließend vergleichen sie tierische und pflanzliche Zellen miteinander, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten festzustellen. Optionale weiterführende Aufgaben und Spiele können der Festigung des Wissens ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007364" }
-
max-wissen: Das Portal für Schulen von der Max-Planck-Gesellschaft
Das Portal www.max-wissen.de bietet Informationen rund um aktuelle Themen aus der Forschung. Im Mittelpunkt des von der Max-Planck-Gesellschaft entwickelten Portals steht die MAX-Reihe: BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX (Chemie, Physik, Astronomie) bereichern schon seit mehr als 20 Jahren den Unterricht mit aktuellen Forschungsthemen. Die vierseitigen Hefte stehen auf der neu ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:329801", "DBS": "DE:DBS:29962", "HE": "DE:HE:122568", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015137" }