Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERHALTENSBIOLOGIE)
Es wurden 48 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Der Placebo - Effekt
Der Placebo-Effekt wird häufig eher als psychologisches denn als physiologisches Phänomen gesehen - die PatientenInnen glauben nur, dass es ihnen besser geht. In klinischen Versuchen konnte gezeigt werden, dass diese Erklärung nicht ausreicht. Der Artikel beleuchtet anschauliche Fälle und deutet erste Schlüsse an, die aus entsprechenden Forschungen zu ziehen ...
Details { "HE": "DE:HE:1765253" }
-
Kampf- und Paarungsverhalten in Territorien der Leierantilope
Der Film zeigt u.a. die während der Paarungszeit gebildeten Territorien, den (Komment-) Kampf der Bullen und das Verhalten territorialer Bullen (Paarungsverhalten...). Der von IWF und ZEAM 1988 produzierte Film ist unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei nutzbar.
Details { "HE": [] }
-
Taube löst Box - Banane - Problem
Im Rahmen einer operanten Konditionierung wurden Tauben mit Futter belohnt, wenn sie an eine kleine Spielzeugbanane pickten. Im Video gelingt es einer Taube, mithilfe einer herangeschobenen Box an eine sonst unerreichbare Spielzeugbanane zu gelangen - in rund einer Minute.
Details { "HE": [] }
-
Ethogrammbeispiel: Drill
Wie umfangreich ein Ethogramm sein kann, zeigt das mehrere Seiten lange Ethogramm eines Drills, das von der Tierschule des Zoos Hannover erstellt wurde. Der Drill gehört zu den stark gefährdeten Affenarten und lebt in Gruppengrößen von rund 30 Tieren.
Details { "HE": [] }
-
Nachfolgeprägung bei Entenküken
Der klassische IWF - Film aus den 60er Jahren zeigt ausführlich Prägungsvorgänge bei Entenküken. Begrifflichkeiten zu Fragestellungen (angeboren / erlernt) sind teilweise zeitbedingt.
Details { "HE": [] }
-
Schlangenhalsvogel ʺübtʺ Nahrungsaufnahme
Die gefangenen Fische muss der Vogel im Wasser so geschickt hochwerfen, dass sie mit dem Kopf voran verschluckt werden können. Die klappt häufig nicht, wie man anfangs sieht. Ganz am Schluss des IWF - Films von 1967 (4:25 min) sieht man, wie der Vogel dies mit Stöcken übt. Der Film ist unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei nutzbar.
Details { "HE": [] }
-
Tandemlauf beim Nestumzug von Ameisen
Im IWF - Stummfilm von 1972 (5:44min) wird das Verhalten von Führer- und Folgerameisen bei Schuppenameisen gezeigt (u.a. Auffordern, Loslaufen, Verlieren und Wiederfinden). Gegen Ende folgen Versuche, so wird u.a. das Tandemfolgen und Tandemführen durch Attrappen ausgelöst. Der Film kann unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei genutzt werden.
Details { "HE": [] }
-
Krähe stellt Werkzeug her
Krähe Betty biegt spontan Draht und benutzt den Haken, um an Futter heranzukommen. Das Kurzvideo (0:40 min) eignet sich gut, um Voraussetzungen für Experimente und die Frage komplexerer / kognitiver Lernformen zu diskutieren.
Details { "HE": [] }
-
Betrügen oder nicht?
Wo auch immer Mitglieder einer Gruppe kooperieren - ob Rudel oder Demokratie - sie müssen sich aufeinander verlassen können. Das Schmarotzer-Dilemma, das Ultimatumspiel und der Umgang mit Common-Good zeigen, wie wichtig Fairness ist. Spielen Sie mit!
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1647374" }
-
Biologie-Online
BIOLOGIE-ONLINE bietet illustrierte Themenseiten aus dem Bereich der Biologie. Das Niveau ist auf die Lernbedürfnisse der Sekundarstufe II abgestimmt. Die Inhalte sind jedoch ebenso interessant für Studenten der Biologie, Biochemie und Medizin. Mit 9 Schwerpunktbereichen deckt das Angebot alle großen Themengebiete ab und vermittelt somit einen guten Überblick über das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46483" }