Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REGIONALGESCHICHTE und LOKALGESCHICHTE)
Es wurden 40 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Gekreuzigt! Kunstwerke als Brücke und Impulsgeber zwischen Bibel und heutige Lebenswelt
Es gibt eine Vielzahl von Kreuzigungsdarstellungen, die die Geschichte von Tod und Auferstehung Jesu in ganz unterschiedlicher Form idealtypisch zum Ausdruck bringen. Diese Handreichung konzentriert sich bewusst auf eine Handvoll Kunstwerke, die alle in der Gescheraner St. Pankratius-Kirche oder dem fußläufig entfernten Friedhof zu finden sind. Die Ino-Texte, Bibelauszüge ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016189" }
-
"Stolpersteine NRW" - Gegen das Vergessen
Die rund 15 000 Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen stehen im Mittelpunkt des innovativen digitalen WDR-Angebots "Stolpersteine NRW Gegen das Vergessen". Der WDR macht die Geschichte der Menschen hinter den Steinen des Künstlers Gunter Demnig jetzt auch digital zugänglich: mit Texten, Fotos, Audios, Illustrationen und Augmented-Reality-Elementen. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018628" }
-
Friedrichshafen - Die Stadt des Zeppelins
Im Zweiten Weltkrieg waren die Industrieanlagen des Zeppelinkonzerns in Friedrichshafen das Angriffsziel der alliierten Bomberflotten, denn in der geheimen Liste der Royal Airforce wurde die schwäbische Kleinstadt als Standort der deutschen Rüstungsindustrie schon an 10. Stelle aufgeführt. Friedrichshafen war am Ende des Krieges eine Kraterlandschaft. Der Film ist Teil der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002074" }
-
Widerstand im Rheinland 1933-1945 - Interaktive Karte
Zwischen Courage, Nonkonformismus, Opposition und offenem Widerstand: Rheinländerinnen und Rheinländer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933-1945. Die zahlreichen Facetten des Widerstandes im Rheinland werden seit 2009 im LVR-Forschungsprojekt Widerstand im Rheinland 1933-1945" qualitativ und quantitativ erforscht. Die Ergebnisse der Projektarbeit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016692" }
-
denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt Ihnen kostenfrei Materialien zu kulturellem Erbe und Denkmalschutz für den Einsatz in der Schule zur Verfügung. Wenn Sie das Thema in Ihren Unterricht einbinden, unterstützen Sie das Ziel der Stiftung, junge Menschen für den Wert des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung seines Erhalts nahe zu bringen. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013679" }
-
„…dass ich mit der Vergasung der Geisteskranken direkt ganz bestimmt nichts zu tun hatte“ Der Tübinger Grafeneck-Prozess 1949
Das Modul problematisiert die Diskrepanz zwischen der präzisen historischen Aufarbeitung und scharfen Verurteilung des „Euthanasie“-Massenmordes einerseits und der milden strafrechtlichen Beurteilung andererseits. Die Prozessakten verdeutlichen den „arbeitsteiligen“ Charakter des „staatlichen Großverbrechens“. Dies sensibilisiert die Lernenden für Charakter und ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
denkmal aktiv - Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen und vermitteln
Diese Online-Broschüre macht anschaulich, wie sich Schulprojekte zu Umweltschädigungen an Denkmalen entwickeln lassen. Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit von Menschen und Tieren, schädigen Pflanzen und können sogar Stein zersetzen. Sie greifen die Materialien an, aus denen Denkmale erbaut wurden, und können ihren Verfall drastisch beschleunigen. Doch unser ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018648" }
-
Kirmesveranstaltungen in Westfalen
Westfalen-Lippe stellt innerhalb Deutschlands eindeutig eine Kirmes-Hochburg dar. Denn während auf den Landesteil nur etwa 6% der Fläche und 10% der Einwohner Deutschlands entfallen, liegt hier der Anteil an den Kirmessen je nach Quelle bei 27% bzw. 23%. Zudem gehören mindestens zwei Kirmesveranstaltungen in Westfalen zu den "Top 10" in Deutschland: die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013052" }
-
Der Junge muss an die frische Luft
Auch ohne tieferes Wissen um die prominente Hauptfigur lassen sich die wesentlichen Merkmale dieser außergewöhnlichen Biografie entschlüsseln. Die Schülerinnen und Schüler können darlegen, inwieweit Komik auch in ihrem Umfeld der Konfliktbewältigung dient. Im Fall Kerkelings, der 1991 gegen seinen Willen als homosexuell geoutet wurde, beinhaltet diese humoristische ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015782" }
-
Arbeitsblätter für die Sekundarstufe zum nachhaltigen Leben mit Denkmalen
Die Arbeitsblätter Denkmale und Nachhaltigkeit zeigen, welche Rolle historische Kulturlandschaften, Grün- und Baudenkmale spielen, wenn wir verantwortungsvoll mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen wollen. Die Aufgaben eignen sich für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. Sie formulieren Fragestellungen, die das große Thema Nachhaltigkeit an Beispielen unserer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62653", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018646" }