Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROJEKTWOCHE)

Es wurden 61 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Praxisbaustein: Entwicklung einer Projektkultur als Teil von Schul- und Unterrichtsentwicklung. Willy-Brandt-Schule Kassel, Hessen

    An der Willy-Brandt-Schule (einem Zentrum beruflicher Schulen des Landkreises Kassel mit verschiedenen Schulzweigen, die von etwa 2000 Schülern besucht werden) hat sich eine Projektkultur entwickelt, durch die SchülerInnen stärker an der Schul- und Unterrichtsentwicklung beteiligt werden können. Eine schulweite Projektwoche unter dem Motto „Schule unser Lebensraum“, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42878" }

  • Gesund und fit eine Projektwoche

    Die Projektwoche "Gesund und fit" greift die grundlegenden Erfahrungen der Grundschulkinder mit ihrer Ernährung auf. Ein handlungsorientiertes Rahmenprogramm soll das Interesse an gesunder Ernährung und sinnvoller Bewegung fördern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000173" }

  • Lernort Bibliothek

    Öffentliche Bibliotheken bieten ein breites Spektrum an unterrichts- und freizeitbezogenen Dienstleistungen an, die alters- wie schulstufenbezogen genutzt werden können. Das Medienangebot der Öffentlichen Bibliothek ist ein attraktiver Ort zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz. Die Webseite gibt einen Überblick über die Leistungsangebote von Bibliotheken und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25979" }

  • UNESCO-Projektschule: Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar

    Die Albert-Schweitzer-Schule in Hofgeismar, eine gymnasiale Oberstufenschule, ist seit 1956 UNESCO-Projektschule. Sie war eine der ersten UNESCO-Schulen Deutschlands. Das 60. Jubiläumsjahr im Jahr 2016 feierte sie mit dem "Fest der Kulturen" im Rahmen einer Projektwoche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001111" }

  • Rennmäuse im Unterricht


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1175282" }

  • Lernpfad Gerechtigkeit // Konsum

    Der Lernpfad Gerechtigkeit/ Konsum ist für eine 5-tägige Projektwoche geplant und verbindet die Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Geografie, Religion und Ethik. Die Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 10; 11 und 12 können eigenständig oder zeitweise in Gruppen zusammenarbeiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54824" }

  • Wandertagsführer Burg Rheinfels

    Burg Rheinfels bei St. Goar am Rhein ist die größte Burganlage am Rhein. Im Rahmen einer Projektwoche haben Schüler einen Burgführer erarbeitet, der Schulklassen als Führer für einen Wandertag dienen kann. Aber auch Erwachsene dürfen ihn benutzen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:3657" }

  • Olympische und Paralympische Sportpraxis: Sportarten und Ernährung

    Das Kapitel hat einen starken praktischen Schwerpunkt und behandelt die Umsetzung olympischer und paralympischer Sportarten für die Sportpraxis in der Grundschule sowie gesunde Ernährung und deren Zusammenhang mit Bewegung. Die Arbeitsblätter des Kapitels können nacheinander oder unabhängig voneinander behandelt werden. Die Altersangaben beziehen sich auf das ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012565" }

  • Stop-Motion – 3D-Druck trifft Trickfilm-Projekt

    Im Rahmen einer einwöchigen schulischen oder außerschulischen Projektwoche erstellen Schüler ab Jahrgangsstufe 5 einen Trickfilm mit selbst gestalteten Figuren aus dem 3D-Drucker.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013442" }

  • Lernpfad Gerechtigkeit // Konsum

    Der Lernpfad Gerechtigkeit // Konsum ist für eine 5-tägige Projektwoche geplant und verbindet die Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Geografie, Religion und Ethik. Die Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 10; 11 und 12 können eigenständig oder zeitweise in Gruppen zusammenarbeiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54819" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite