Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: POLITISCHE und THEORIEN)

Es wurden 29 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • LIKRAT - Dialogprojekt zur Förderung von Begegnungen zwischen jungen Jüdinnen und Juden mit Schulen

    Likrat - Jugend und Dialog ist ein Projekt zur Förderung der Begegnung jüdischer Jugendlicher mit Schulklassen in Deutschland. Durch das persönliche Kennenlernen der etwa Gleichaltrigen soll dem Entstehen von antisemitischen Vorurteilen vorgebeugt werden. Über die Webseite können sich Schulen anmelden bzw. auch Ehrenamtliche,diean solchen Begegnungen teilnehmen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60900" }

  • Didaktische Handreichung für Lehrkräfte

    Hier finden Sie didaktische Handreichungen zur Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter", die von der Pädagogin Elisabeth Luther am Lehrstuhl Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Professur für Geschichtsdidaktik, Universität Leipzig erstellt worden sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013949" }

  • Crashkurs Demokratie: Gewaltenteilung und Rechtsstaat

    Dienstag, 03.09.2013, 08.40 Uhr, hr2 Crashkurs Demokratie: Gewaltenteilung und Rechtsstaat Von Florian Schwinn 13-107 Funktioniert die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Judikative und Exekutive in der Bundesrepublik Deutschland eigentlich noch? Warum muss am Ende immer wieder das Bundesverfassungsgericht die Notbremse ziehen? Kann es sein, dass die Gesetzgeber - also die ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1706865" }

  • Mach's klar: Verschwörungs-"Theorien" ... nicht nur zu Corona.

    Mach´s klar! 42-2020: Politik - Einfach erklärt In dem aktuellen Heft werden anhand von Beispielen, Merkmalen und Definition die Entstehung und Auswirkung von Verschwörungstheorien erklärt. Ein weiter Bereich weißt auf die Gefahren von Verschwörungstheorien hin. Zudem finden sich in den Heft Tipps zum Umgang mit Verschwörungstheorien (und Fake News). Die LpB-Reihe ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017325" }

  • Crashkurs Demokratie: Bürgerbeteiligung

    Donnerstag, 05.09.2013, 08.40 Uhr, hr2 Crashkurs Demokratie: Bürgerbeteiligung Von Tanja Küchle 13-109 Stuttgart 21 scheint heute überall zu sein. Wenn Bürger nicht mehr wählen gehen - sich stattdessen selbst einmischen und direkt agieren, dann heißt das auch, dass sie den politischen Vertretern nicht mehr vertrauen. Viele Initiativen, lokal wie bundesweit, zeigen das ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1706867" }

  • Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter"

    Hier können Sie die Ausstellung als PDF-Dateien herunterladen. Aus lizenzrechtlichen Gründen werden insbesondere die Fotos der Ausstellung in verringerter Auflösung präsentiert. Die Materialien lassen sich dennoch ausdrucken und vervielfältigen, um Ausstellungsbesuche im Rahmen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit vor- bzw. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013952" }

  • Themenblätter im Unterricht - 17. Juni 1953 - Aufstand in der DDR

    Blutig niedergeschlagen wurde der Aufstand in der jungen DDR am 17. Juni 1953. Bis zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten war dieser Tag der Nationalfeiertag der Bundesrepublik.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000037" }

  • Themenblätter im Unterricht - Welche EU wollen wir?

    1952 gründeten sechs Staaten die Vorläuferin der EU. Vorrangiges Ziel war die Sicherung des Friedens in Europa. Heute leben Menschen aus 27 Staaten in der EU. Das Ziel des Friedens ist geblieben. Viele weitere sind hinzugekommen. Wofür brauchen wir die EU in Zukunft?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000046" }

  • Begleitbroschüre "Der Kommunismus in seinem Zeitalter" als PDF-Download

    Hier können Sie die 12-seitige Begleitbroschüre als PDF-Datei herunterladen. Aus lizenzrechtlichen Gründen werden insbesondere die Fotos der Ausstellung in verringerter Auflösung präsentiert. Die Materialien lassen sich dennoch ausdrucken und vervielfältigen, um Ausstellungsbesuche im Rahmen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit vor- bzw. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013953" }

  • Stationsarbeit für die Oberstufe

    Hier finden Sie Arbeitsmaterialien zur Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter", die von der Pädagogin Elisabeth Luther am Lehrstuhl Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Professur für Geschichtsdidaktik, Universität Leipzig erstellt worden sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013951" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite