Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONTROVERSE)
Es wurden 69 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 69
-
Der Weg zum Abitur: Dossier zur aktuellen Diskussion um das so genannte "Turbo-Abitur"
Als die Kultusminister in der vergangenen Woche leichte Nachbesserungen beim umstrittenen Turbo-Abitur beschlossen, flammte die kontroverse Diskussion erneut auf. Dennoch ist in fast allen Bundesländern die Verkürzung der Schulzeit auf dem Gymnasium auf acht Jahre beschlossene Sache. Auch in ihren jüngsten Beschlüssen rücken die Kultusminister von G8 nicht ab. Ihr ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40034" }
-
Unterrichtsreihe: Gesetzliche Mindestlöhne?
Die kontroverse Debatte um gesetzliche Mindestlöhne wird in dieser Unterrichtsreihe für die Jahrgangsstufe 12 in Form eines Rollenspiels erarbeitet. Bei einem kontroversen Thema kann didaktisch gut aufgezeigt werden, dass jede Information in ein Kommunikationsnetz eingefügt ist, dass es keine reine Information gib, sondern jede Informationsaussage auf Kommunikation ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42796" }
-
China-Schul-Akademie
Die China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg unterstützt interessierte Schulen und Lehrer*innen beim Erschließen von China-Wissen und Aufbau von China-Kompetenz. Sie ist ein vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, das die kritische und multiperspektivische Beschäftigung mit China im Fachunterricht fördert. Neben ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63844" }
-
Unterrichtsmaterial Steuerpolitik
Dieses Unterrichtsmaterial ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine kontroverse Auseinandersetzung mit der Frage, ob Steuersenkungen eine positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung haben können. Zugleich eröffnet sie einen Blick auf die Funktion von steuerpolitischen Forderungen für das politische System.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000943" }
-
Contergan-Geschädigte klagen an
Dass das Schlafmittel Contergan bei tausenden Babys zu Fehlbildungen geführt hat, ist unumstritten. Für viel Streit sorgt dagegen, wie eine eigens für die Geschädigten gegründete Stiftung arbeitet: Obwohl Gelder da sind (etwa 30 Mio € jährlich für ʺspezifischen Bedarfʺ, der nicht von Krankenkassen übernommen wird), verweigert die Stiftung immer wieder Hilfe. Der BR ...
Details { "HE": [] }
-
spielbar.de
Die Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung informiert über Computerspiele, erstellt pädagogische Beurteilungen und möchte den Austausch zwischen Spielenden und Nicht-Spielenden fördern (2021).
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:9756" }
-
Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg - Themenhefte für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende
Im Rahmen des Verbundprojektes Chancen erarbeiten hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. ein zweiteiliges Heft zum Thema Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg sowie eine dazu passende Handreichung für Lehrende herausgegeben. Die Broschüren eignen sich für Schulen (vor allem Berufs-, Haupt- und Förderschulen), Volkshochschulen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47203" }
-
The handmaid's tale: interaktive Einführung
Dieses interaktive Booklet führt in den Roman "The handmaid's tale" ein. Dabei wird ein Lebensweltbezug zu den Lernenden durch audiovisuelle Inputs hergestellt und allerlei Gesprächsanlässe geboten, um eine empathische Brücke zu Atwoods Dystopie zu schlagen. Dieser Einstieg eignet sich sowohl für den Präsenz- als auch für den ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002200" }
-
Was ist Kooperatives Lernen?
Dieser Artikel zum Thema Kooperatives Lernen führt in die Grundprinzipien kooperativer Lernformen ein und gibt einen Überblick über die zentralen fächer- und klassenübergreifenden Methoden zur Schüleraktivierung. Die Prinzipien Think Pair Share, Lernen durch Lehren und die damit verbundene positive wechselseitige Abhängigkeit sowie die Reflexion von Gruppenprozessen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001682" }