Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONTROVERSE)

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Sozialpolitik: Sollte die Mietpreisbremse in nordrhein-westfälischen Städten wieder abgeschafft werden?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Seit 2010 ist die Miete für Bestandswohnungen in NRW im Schnitt um 35 Prozent gestiegen – trotz Mietpreisbremse, die seit 2015 gilt. Manche Parteien wollen diese nun wieder abschaffen. Zurecht? Acht Perspektiven zum Thema bieten eine gute Grundlage für kontroverse Diskussionen im (Politik-) Unterricht. (Stand: ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018839" }

  • Zeit zu gehen oder Zeit zu bleiben?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Mehr als 20.000 Kölner:innen werden bis zum Jahresende aus der Kirche ausgetreten sein – das sind doppelt so viele wie im bisherigen „Rekordjahr“ 2019. Die Liste der Vorwürfe ist lang. Zurecht? Jeweils drei Pro- und Contra-Meinungen sowie zwei Informationstexte liefern unterschiedliche Perspektiven und genügend Informationen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018501" }

  • Fahrrad vor Auto: Sollten mehr Straßenflächen in Fahrradwege umgewandelt werden?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsverbänden fordert kurz vor den Landtagswahlen mehr Platz für Fahrradwege. Das Verkehrsministerium bezeichnet NRW hingegen als „Fahrradland Nr. 1“. Je drei Pro- und Contrameinungen, ein Hintergrundtext und ein Blick ins Ausland bieten Argumente für eine kontroverse Diskussion - nicht nur im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018902" }

  • Unterrichtseinheit: Wohnen bezahlbar machen - aber wie?

    Steigende Mieten und Wohnungsnot in vielen Städten sind Gegenstand einer aktuellen Kontroverse. Im Kern geht es dabei um Schlüsselfragen unserer Gesellschaft wie soziale (Un-) gleichheit, Gerechtigkeit und Teilhabe, aber auch um politische Steuerungsmöglichkeiten und (partei-) politische Positionen zur Ausgestaltung von Wirtschaftspolitik.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017380" }

  • Innere Sicherheit: Braucht es mehr Videoüberwachung in NRW?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Im Wahlkampf verurteilten die Grünen Videoüberwachung als „Angriff auf die freiheitliche Gesellschaft“ – nun werden sie in Sondierungsgesprächen auch über dieses Thema mit der CDU streiten. Je drei Pro- und Contra-Positionen, eine Analyse und ein Hintergrundtext Informationen für eine kontroverse Debatte - nicht nur im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018950" }

  • Chancengleichheit für alle: Braucht NRW mehr Inklusion im Schulunterricht?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Die Inklusionsquote in Nordrhein-Westfalen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Doch Lehrkräfte warnen: Was auf dem Papier gut aussieht, schafft in der Praxis viele Probleme. Je drei Pro- und Contra-Positionen, eine Analyse und ein Hintergrundtext liefern genug Informationen für eine kontroverse Debatte - nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018969" }

  • Wie Gentechnik alles für immer verändern wird – CRISPR

    Designerbabys, Auslöschung von Krankheiten, genetisch modifizierte Menschen, die niemals altern. Wäre dies ʺein unvorstellbarer Fortschritt, den wir bisher nur aus Science Fiction Filmen kennenʺ? Erfahrungsgemäß wird dieser Aspekt im vom öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ erstellten Erklärvideo (16:41min, 2019) z.B. in Bezug auf die gezeigten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Materialien zum Film 'Nacht und Nebel'

    Die halbstündige Dokumentation Nacht und Nebel des französischen Nouvelle Vague-Regisseurs Alain Resnais gilt als eine der gelungensten KZ-Dokumentationen überhaupt. Sie veranschaulicht anhand von Archiv-, Foto- und -Filmmaterial die Entstehung der Konzentrationslager, den Lageralltag, die gezielte Vernichtung der Lagerinsassen, ihre Überlebensstrategien und schließlich ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.5" }

  • Der Weg zum Abitur: Dossier zur aktuellen Diskussion um das so genannte "Turbo-Abitur"

    Als die Kultusminister in der vergangenen Woche leichte Nachbesserungen beim umstrittenen „Turbo-Abitur“ beschlossen, flammte die kontroverse Diskussion erneut auf. Dennoch ist in fast allen Bundesländern die Verkürzung der Schulzeit auf dem Gymnasium auf acht Jahre beschlossene Sache. Auch in ihren jüngsten Beschlüssen rücken die Kultusminister von G8 nicht ab. Ihr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40034" }

  • Wüst will Kohleausstieg bis 2030: Debatte um Kernenergie als Klimaretter

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sich zu einem früheren Kohleausstieg bekannt: „Für mich ist klar: Wir sind in Nordrhein-Westfalen zu einem Ausstieg aus der Kohle auch schon 2030 bereit“, betonte der Laschet-Nachfolger in seiner ersten Regierungserklärung. Dazu sei es ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018421" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite